Beschäftigte und Mitarbeitende spielen gemeinsam Kicker während der Pause.
Das Magazin zum Thema Menschen mit Behinderung
Bei Diakoneo leben und arbeiten über 2.000 Menschen mit einer Behinderung. Stöbern Sie in den spannenden, berührenden und interessanten Beiträgen rund um diese Menschen, ihre Angehörigen und Betreuer.
Die aktuellsten Beiträge aus dem Magazin Menschen mit Behinderung
So individuell wie die Beschäftigten in der Förderstätte Himmelkron sind auch die Arbeitsplätze, die für sie eingerichtet werden.
Doch warum ist die Arbeit in einer Förderstätte wichtig für Menschen mit schweren Behinderungen? Wie werden sie individuell gefördert?
Für Menschen mit einer Behinderung gibt es viele Möglichkeiten, auch außerhalb der WfbM zu arbeiten.
Wie funktioniert das und was erzählen Beschäftige, die es ausprobiert haben?
Eine Eigenschaft „seiner“ Sportart hat es Dominik besonders angetan: „Ich mag an Boccia, dass es eine sehr ruhige Sportart ist."
Der 16jährige aus dem Bereich Wohnen in Neuendettelsau war im Juni bei den Special Olympics in Berlin als Schiedsrichter dabei.
Für Menschen mit Behinderung ist eine regelmäßige Arbeit aus den gleichen Gründen wichtig wie für Menschen ohne Handicap: Sie spendet Orientierung und Halt, strukturiert den Tagesablauf, fördert die persönliche Weiterentwicklung und das Selbstbewusstsein.