Pflegeschule Ansbach
In der Region Ansbach betreibt Diakoneo zwei Berufsfachschulen für Pflege an den Standorten Ansbach und Neuendettelsau und bietet hier die generalistische Pflegeausbildung an. Die Ausbildung startet jährlich zum 1. September.
Die angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner erwerben während ihrer Ausbildung berufsspezifische, persönliche und soziale Kompetenzen, die sie für eine erfolgreiche Tätigkeit als examinierte Pflegefachkraft qualifizieren.
Die generalistische Pflegeausbildung ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, später in allen Fachbereichen der Pflege tätig zu werden. So können sie z. B. in der ambulanten oder stationären Altenpflege sowie in der Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege arbeiten, auch im europäischen Ausland.
Am Standort in Ansbach kann zusätzlich auch die Ausbildung in der Altenpflegehilfe und in der Krankenpflegehilfe absolviert werden.
Kontakt
Diakoneo
Schulen/Bildungseinrichtungen
Wilhelm-Löhe-Str. 23
91564 Neuendettelsau
E-Mail: ausbildung@diakoneo.de
Für Rückfragen zu den Pflegeausbildungen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Schule.
Die heutige Diakoneo Berufsfachschule für Pflege am Bildungszentrum für Pflegeberufe Ansbach wurde als eine der ersten Altenpflegeschulen im Jahr 1961 gegründet und ist seit dem Jahr 2008 an die Diakoneo Rangauklinik angegliedert.
Der praktische Teil der hier angebotenen generalistischen Pflegeausbildung erfolgt überwiegend in Seniorenheimen, Sozialstationen oder Kliniken im Umkreis von Ansbach. Darüber hinaus verfügen wir über eigene Praxisplätze in verschiedenen Einrichtungen von Diakoneo. Außerdem kooperieren wir mit qualifizierten Partnern der stationären und ambulanten Pflege. Bei der Vermittlung von Praktikumsstellen sind unsere Schulen gerne behilflich.
Schwerpunkt Menschlichkeit in Pflegeeinrichtungen
Unsere Schülerinnen und Schüler werden während der Praxisausbildung von Lehrkräften der Schule begleitet und unterstützt. Menschlichkeit in Pflegeeinrichtungen ist uns ein großes Anliegen.
Pflegefachhilfe als Sprungbrett
Mit dem Abschluss zum Pflegefachhelfer erwerben unsere Schülerinnen und Schüler auch den Zugang zur generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.
Zertifizierungen belegen hohe Ausbildungsqualität
Wir sind AZAV-zertifiziert, so dass auch Inhaber von Bildungsgutscheinen der Arbeitsagentur und der Jobcenter unser Bildungsangebot im pflegerisch-sozialen Bereich nutzen können. Eine Förderung nach SGB III ist somit möglich. Wir arbeiten außerdem auf Grundlage eines Qualitätsmanagementsystems (IMS).
Kontakt
Diakoneo Berufsfachschule für Pflege Ansbach
Strüth 24 (in der Rangauklinik)
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 840-2181
Fax: +49 981 840-2981
E-Mail: pflegeschule.ansbach@diakoneo.de
Die hellen und modern ausgestatteten Unterrichtsräume der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Neuendettelsau bieten den angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern optimale Rahmenbedingungen für zeitgemäßes Lernen.
Der praktische Teil der hier angebotenen generalistischen Pflegeausbildung erfolgt überwiegend in Seniorenheimen, Sozialstationen oder Kliniken im Umkreis von Ansbach aber auch im Wohnbereich für Menschen mit Behinderung oder in der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg. Durch Kooperationen mit dem Berner Bildungszentrum und dem Diakonissenkrankenhaus Dresden sind auch Praxiserfahrungen außerhalb der Region Ansbach möglich.
Pflege lernen heißt für uns:
- Verantwortung übernehmen
- Bedürfnisse wahrnehmen
- Beziehungen gestalten
- Fachkompetenz erwerben
Dabei unterstützen wir unsere Auszubildenden, Verantwortung für sich, die Lerngemeinschaft und die Gesellschaft zu übernehmen.
Praktisches Lernen und Persönlichkeitsentwicklung
In jedem Ausbildungsjahr findet ein Seminar mit einem besonderen thematischen Schwerpunkt statt. Dort lernen unsere Auszubildenden neben den fachlichen Inhalten auch einen respektvollen und toleranten Umgang mit sich und mit anderen. Auf Basis der christlichen Werte können sich so Fach- und Sozialkompetenz gleichermaßen entwickeln.
Karrieremöglichkeiten und Studium
Nach dem erfolgreichen Abschluss zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bieten sich vielfältige weitere Möglichkeiten der berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung sowie des Studiums. Diakoneo unterstützt als Arbeitgeber die persönliche Weiterqualifikation der Mitarbeitenden und fördert diese in besonderem Maße.
Wohnen auf dem Löhe Campus
Günstige Einzel- oder Doppelzimmer stehen im Diakoneo Wohncolleg auf dem Löhe Campus bereit.
Kontakt
Diakoneo Berufsfachschule für Pflege Neuendettelsau
Heilsbronner Str. 50
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-5718 oder
Tel.: +49 9874 8-5482
Fax: +49 9874 8-5790
E-Mail: pflegeschule.neuendettelsau@diakoneo.de