Senioren mit Behinderung in der Region Ansbach
In der Region Ansbach ist Diakoneo mit zwei Einrichtungen für Senioren mit Behinderungen vertreten: mit der Seniorentagesstätte Bruckberg und der Seniorentagesstätte Neuendettelsau. Dort begleiten und fördern wir Menschen mit Behinderungen, die das Rentenalter erreicht haben.
Menschen mit unterschiedlichen, körperlichen, geistigen und psychischen Behinderungen finden hier eine Beschäftigung und Freizeitgestaltung. Unsere vielfältigen Angebote dienen dem Erhalt und der Aktivierung vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten. Auf diese Weise ermöglichen wir auch älteren Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Soziale Kontakte und Kommunikation werden gefördert.
Kontakt
Diakoneo Seniorentagesstätte Bruckberg
An der Steinleiten 7
91590 Bruckberg
Tel.: +49 9824 58-370
Fax: +49 9824 58-371
E-Mail: helene.weiss@diakoneo.de
Kontakt
Diakoneo Seniorentagesstätte Neuendettelsau
Wilhelm-Löhe-Str. 12 e
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-3366
Fax: +49 9874 8-3368
Beauftragter i.S.d. § 6 MPBetreibV: Antonia Brand
E-Mail: sbmp.ats-nd@diakoneo.de
Die Diakoneo Seniorentagesstätte in Bruckberg wird von ca. 50 bis 60 Seniorinnen und Senioren mit Behinderungen genutzt. Diese sind aus dem Erwerbsleben in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) ausgeschieden oder waren in anderen Betrieben des ersten Arbeitsmarktes sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Auch externe Teilnehmer aus dem Landkreis Ansbach sind uns herzlich willkommen!
Unser Einzugsgebiet in der Region Ansbach
Wir sind in der Region Ansbach gut erreichbar. Viele unserer Teilnehmer kommen aus dem Landkreis Ansbach oder den Orten westlich von Ansbach, z. B. aus Dietenhofen, Rügland, Lehrberg, Heilsbronn oder Oberreichenbach.
Im gesamten Landkreis Ansbach können wir einen Fahrdienst organisieren, der unsere Teilnehmer zuverlässig holt und wieder zurückbringt.

Vielseitiges Freizeit- und Beschäftigungsangebot
Aus einer Vielzahl von Angeboten, lässt sich ein abwechslungsreiches und vor allem individuelles Freizeit- und Beschäftigungsangebot zusammenstellen:
- Kreativangebote (z. B. Malen, Singen, Kochen, Backen, Handarbeiten)
- Bewegungsangebote (z. B. Gymnastik, Spaziergänge, Sitz-Tanz, Spiel- und Spaß-Gruppe, Walking-Gruppe)
- Gesprächsangebote zu unterschiedlichen Themen
- Begegnungen (z. B. Ausflüge zum Altmühlsee, zur Werkstättenmesse, Theater- und Konzertbesuche)
- Religiöse Angebote (z. B. Andachten, Gebete, Bibelarbeit)
- Briefmarken-Sammlung
- Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turniere
- Regelmäßige Seniorenkreise mit der Kirchengemeinde Friedenskirche Ansbach und den Seniorentagesstätten Neuendettelsau und Polsingen
- Stadtführungen in Rothenburg o. d. T., Ansbach, Gunzenhausen
- Kreativgruppe zwischen Förderstätte und Seniorentagesstätte (versch. Maltechniken, Produkte nach Jahreszeiten, u. v. m.)
Kontakt
Diakoneo Seniorentagesstätte Bruckberg
An der Steinleiten 7
91590 Bruckberg
Tel.: +49 9824 58-370
Fax: +49 9824 58-371
E-Mail: helene.weiss@diakoneo.de
Die Diakoneo Seniorentagesstätte Neuendettelsau ist wochentags von 08:30– 17:00 Uhr geöffnet. Sie liegt zentral in Neuendettelsau, mit öffentlicher Verkehrsanbindung nach Ansbach und Nürnberg. Besuchsmöglichkeit besteht aus den umliegenden Gemeinden (unter anderem Heilsbronn, Windsbach, Petersaurach) und aus dem Landkreis Ansbach.
Die Betreuung der Teilnehmer erfolgt halb- oder ganztags. Derzeit wird die Seniorentagesstätte Neuendettelsau von zwölf Seniorinnen besucht.
Die Seniorentagesstätte Neuendettelsau ist der Werkstatt Neuendettelsau angegliedert.
Strukturierter und abwechslungsreicher Tagesablauf
In den großzügigen und freundlich gestalteten Räumen findet derzeit eine Gruppe von Frauen im Seniorenalter, von Montag bis Freitag, einen strukturierten und abwechslungsreichen Tagesablauf, der an ihren Interessen und Fähigkeiten ausgerichtet ist.
Vielseitige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung
Die Aktivitäten werden gemeinsam geplant und durchgeführt, z. B.: Handarbeiten, Malen und Basteln, Spiele, Sitztänze und Gymnastik, Backen und Kochen. Gemeinsam werden Andachten vorbereitet und besucht.
Es besteht viel Raum für Austausch. Täglich besprechen wir beispielsweise die Inhalte der Tageszeitung oder persönliche aktuelle Erlebnisse. Auch Erinnerungen aus der Biographie werden, je nach Wunsch, aufgegriffen.
Einen hohen Stellenwert nimmt die Musik ein, es wird viel gesungen und musiziert, die Veeh-Harfen-Gruppe gestaltet auch so manchen Gottesdienst. Ab und zu unternehmen wir Ausflüge, u. a. zu kulturellen Veranstaltungen.
Kontakt
Diakoneo Seniorentagesstätte Neuendettelsau
Wilhelm-Löhe-Str. 12 e
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-3366
Fax: +49 9874 8-3368
Beauftragter i.S.d. § 6 MPBetreibV: Antonia Brand
E-Mail: sbmp.ats-nd@diakoneo.de