Wohnen für Menschen mit Behinderung in der Region Weißenburg/Gunzenhausen

Diakoneo ist im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen einer der größten Anbieter von Wohnformen für Menschen mit Behinderung mit den Standorten Wohnen Gunzenhausen und Wohnen Polsingen. Im Laufe des über 150-jährigen Bestehens wurde das frühere „Behindertenheim“ umgestaltet und es wurden moderne, dezentrale und differenzierte Wohnangebote entwickelt.

Für Erwachsene mit geistiger sowie ggf. zusätzlicher psychischer und/oder körperlicher Behinderung stehen die unterschiedlichsten Wohnformen sowie Außenwohngruppen zur Verfügung.

Im Verbund mit Wohnen Oettingen, nahe der großen Kreisstadt Nördlingen, bieten wir in diesem Umfeld umfassende Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung an.

Kontakt

Diakoneo Wohnen Gunzenhausen
Diakoneo Wohnen Polsingen

Zentrale Kontaktstelle
(Polsingen - Oettingen - Gunzenhausen)

Tel.: +49 9093 809-100
E-Mail: behindertenhilfe.pog@diakoneo.de

Beauftragter i.S.d. § 6 MPBetreibV: Holger Ströbert
E-Mail: sbmp.wohnen.region-pog@diakoneo.de

Unsere Therapieangebote

  • Heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung auf Grundlage verschiedenster Therapieformen wie Basale Stimulation, Snoezelen, Entspannungsmethoden, Wahrnehmungsförderung etc.

  • Unterstützte Kommunikation für nicht- oder kaum sprechende Menschen mit Hilfsmitteln (Piktogramme, Talker, usw.).

  • Psychologische Beratung, Einzel- und Gruppentherapie unter Einbeziehung der unterschiedlichsten Therapieformen (u. a. Verhaltenstherapie, Trauma- und Familientherapie)

  • Bewegungspädagogische Gruppen- und Einzelangebote zum Aufbau und zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit mit Hilfe von Therapiekonzepten (z. B. Bobath, Psychomotorik, Konzentrative Bewegungstherapie, Sturzprophylaxe)

  • Aktivierende Pflegetherapie (Kinästhetik) – Schulung und Beratung unserer Mitarbeiter in den Wohngruppen

  • Tiergestützte Pädagogik unter Einbeziehung verschiedener Tiere bzw. Therapieformen (Pferde, Hunde, Schafe u. a.)

Die Freizeit-, Bildungs- und Reiseangebote unseres Freizeit- und Bildungswerkes „Löwenzahn“ und die Beratungs- und Begleitungsangebote der Offenen Hilfen (Schulbegleitung, OBA, Freizeitassistenz, etc.) können standortübergreifend genutzt werden.

Wohnen Gunzenhausen


ANZAHL DER PLÄTZE

60 Wohnplätze
24 weitere Wohnplätze im Bau,
Fertigstellung im Sommer 2022

Besonderheiten

Dezentrale Wohnangebote
Etablierte inklusive Einbindung der Bewohner ins gesellschaftliche Leben
Ideale Lage im Fränkischen Seenland

Gunzenhausen liegt im Zentrum des Fränkischen Seenlandes und ist eine attraktive Ferienregionen in Bayern. Diakoneo Wohnen Gunzenhausen zeichnet sich durch kleine, dezentrale Wohneinheiten aus, die Teil eines durchlässigen Wohnverbundes sind und sich an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner orientieren.

In diesem städtischen Umfeld stellen wir derzeit im Rahmen der Eingliederungshilfe 60 gemeinschaftliche Wohnplätze in unterschiedlichen Stadtteilen zur Verfügung. Es handelt sich vor allem um kleine Wohneinheiten für Bewohner mit verschiedenstem Hilfebedarf.

In einem in 2016 bezogenen Neubau wurde die Betreuungsmöglichkeit von Menschen mit höherem Hilfebedarf in Gunzenhausen geschaffen. Ein zusätzliches Plus ist die direkt nebenan befindliche Seniorentagesstätte.

Kontakt

Diakoneo Wohnen Gunzenhausen
Diakoneo Wohnen Polsingen

Zentrale Kontaktstelle
(Polsingen - Oettingen - Gunzenhausen)

Tel.: +49 9093 809-100
E-Mail: behindertenhilfe.pog@diakoneo.de

Roswitha Fingerhut
Leitung Wohnen Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen
Tel.: +49 9093 809-115

Andreas Rachinger
Leitung Beratung und Förderung
Tel.: +49 9093 809-826
E-Mail: aufnahmen.pog@diakoneo.de

Beauftragter i.S.d. § 6 MPBetreibV: Holger Ströbert
E-Mail: sbmp.wohnen.region-pog@diakoneo.de

Daten & Fakten

Anzahl der Plätze:
60 Wohnplätze
24 weitere Wohnplätze im Bau,
Fertigstellung im Sommer 2022

Zielgruppen:
Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder Mehrfachbehinderung mit geringem bis hohem Hilfebedarf

Einzugsgebiet:
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Treuchtlingen, Region Fränkisches Seenland, Ansbach, Nürnberg, Würzburg

Aus unserem Magazin

Wohnen Polsingen


ANZAHL DER PLÄTZE

Über 260 Wohnplätze

Besonderheiten

Naturnahe, idyllische Dorflage
Hoher Freizeitwert
"Werdenfelser Weg"

Optimale Bedingungen für Menschen mit höherem Hilfebedarf mit schwerer Behinderung

Diakoneo Wohnen Polsingen liegt in idyllischer Lage am Rand des Kulturparks Hahnenkamm, in unmittelbarer Nähe zum Fränkischen Seenland und dem Nördlinger Rieskrater. Umgrenzt wird die Gemeinde von den Städten Treuchtlingen, Wemding und Oettingen.

In diesem geschützten und beschaulichen Umfeld mit hohem Freizeitwert bieten wir derzeit im Rahmen der Eingliederungshilfe mehr als 260 gemeinschaftliche Wohnmöglichkeiten vom Einzelappartement, über Wohnungen bis hin zu unterschiedlich großen Wohngemeinschaften im dörflichen Bereich.


Menschen mit schwerer und/oder mehrfacher Behinderung

Wohnen Polsingen zeichnet sich in erster Linie durch eine naturnahe und gut überschaubare Lage aus. Hier können auch Menschen mit einer schweren oder mehrfachen Behinderung selbstbestimmt leben. Einschränkungen, die eventuell durch fehlende Verkehrssicherheit oder Reizüberflutung in größeren Ortschaften entstehen können, entfallen hier. Für Menschen mit besonderem Hilfebedarf oder herausforderndem Verhalten stellen wir individuelle Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung.

Einer unserer Schwerpunkte liegt auf der Betreuung von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung.  Aufgrund der idealen Bedingungen können wir diese Menschen fachgerecht, ganzheitlich und umfassend betreuen. Wir können auch (Behandlungs-)pflege anbieten. Auf Wunsch steht auch hausärztliche und gegebenenfalls fachärztliche Versorgung innerhalb der Einrichtung zur Verfügung. Dadurch können beschwerliche Transporte auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig wird eine bestmögliche medizinische Versorgung sichergestellt.


Werdenfelser Weg und Expertenstandards nach dnqp

(Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

Wir orientieren uns am „Werdenfelser Weg“ (anerkannte Einrichtung und geschulte Verfahrenspfleger) und sind Referenzeinrichtung nach den Expertenstandards nach dnqp. Der Werdenfelser Weg hat das Ziel, die Entscheidungsprozesse über die Notwendigkeit freiheitsentziehender Maßnahmen und Fixierungen auf ein unumgängliches Minimum zu reduzieren.


Besondere Ausstattung in Polsingen

Aufgrund der langen Tradition der Einrichtungen in Polsingen, stehen hier zahlreiche einrichtungseigene Möglichkeiten zur individuellen Lebensgestaltung und Förderung zur Verfügung:

  • Hallenbad

  • Wassertretbecken

  • In- und Outdoor-Trampolin

  • Outdoorkegel- und Bocciabahn

  • Snoezelen- und Klangkistenräume

  • Töpferraum und Holzwerkstatt

  • Einrichtungseigne Kirche „Zum guten Hirten“ direkt auf dem Gelände

  • Cafe/Einkaufsmöglichkeit

  • Räume für Bewegungspädagogik

Kontakt

Diakoneo Wohnen Gunzenhausen
Diakoneo Wohnen Polsingen

Zentrale Kontaktstelle
(Polsingen - Oettingen - Gunzenhausen)

Tel.: +49 9093 809-100
E-Mail: behindertenhilfe.pog@diakoneo.de

Roswitha Fingerhut
Leitung Wohnen Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen
Tel.: +49 9093 809-115

Andreas Rachinger
Leitung Beratung und Förderung
Tel.: +49 9093 809-826
E-Mail: aufnahmen.pog@diakoneo.de

Beauftragter i.S.d. § 6 MPBetreibV: Holger Ströbert
E-Mail: sbmp.wohnen.region-pog@diakoneo.de

Daten & Fakten

Anzahl der Plätze:
über 260 Wohnplätze

Zielgruppen:
Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder Mehrfachbehinderung mit geringem bis hohem Hilfebedarf

Einzugsgebiet:
Region um Nördlingen, Landkreis Donau-Ries;
von Ansbach, Feuchtwangen, Dinkelsbühl bis Treuchtlingen, Donauwörth und Augsburg, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Nürnberg, Würzburg, Erlangen

Aus unserem Magazin

Wohnen Region Nördlingen

Die Standorte in der Region Weißenburg-Gunzenhausen sind eng verbunden mit unserem Standort in der Region Nördlingen.

Zum Wohnen Region Nördlingen