Wohnen für Menschen mit Behinderung in der Region Nördlingen
Diakoneo ist in Mittelfranken einer der größten und erfahrensten Anbieter von Wohnformen für Menschen mit Behinderungen. Unser Standort in Schwaben nahe der großen Kreisstadt Nördlingen liegt in Oettingen.
Die historische Fürstenstadt Oettingen liegt am Rand des Nördlinger Rieskraters und verfügt mit Schulen, einem Krankenhaus, Bädern und zahlreichen sportlichen und kulturellen Angeboten über eine ausgezeichnete Infrastruktur, einen hohen Freizeitwert und eine gute Nahverkehrsanbindung nach Nördlingen oder Treuchtlingen.
Im Verbund mit unseren Standorten Gunzenhausen und Polsingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sowie den Standorten Dinkelsbühl und Merkendorf im Landkreis Ansbach bieten wir in diesem Umfeld umfassende Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung an.
Kontakt
Diakoneo Wohnen Oettingen
(Polsingen - Oettingen – Gunzenhausen – Dinkelsbühl - Merkendorf)
Leitung: Andreas Rachinger
Tel.: +49 9093 809-100
E-Mail: behindertenhilfe.pog@diakoneo.de
Zentrale Kontaktstelle
Martina Engelhard
Tel. +49 9093 806-826
E-Mail: aufnahmen.pog@diakoneo.de
Beauftragter i.S.d. § 6 MPBetreibV: Holger Ströbert
E-Mail: sbmp.wohnen.region-pog@diakoneo.de
Diakoneo Wohnen Oettingen zeichnet sich durch sehr kleine, dezentrale Wohnangebote (Wohnstätten, Außenwohngruppen, Wohnungen und Appartements) aus, die Teil eines durchlässigen Wohnverbundes sind. Wir orientieren uns an den individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen der Bewohner und passen unser Angebot den persönlichen Wünschen und Anforderungen an.
Im überschaubaren kleinstädtischen Bereich im Geopark Nördlinger Ries stellen wir im Rahmen der Eingliederungshilfe mehr als 85 gemeinschaftliche Wohnplätze in unterschiedlich ausgeprägten Wohnformen zur Verfügung. Aufgrund der engen Vernetzung mit unseren anderen Standorten in Dinkelsbühl, Gunzenhausen, Merkendorf und Polsingen, können wir passende Lösungen für Erwachsene jedes Lebensalters und für jeden Bedarf anbieten.
Unsere Therapieangebote
Heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung auf Grundlage verschiedenster Therapieformen wie Basale Stimulation, Snoezelen, Entspannungsmethoden, Wahrnehmungsförderung etc.
Unterstützte Kommunikation für nicht- oder kaum sprechende Menschen mit Hilfsmitteln (Piktogramme, Talker, usw.).
Psychologische Beratung, Einzel- und Gruppentherapie unter Einbeziehung der unterschiedlichsten Therapieformen (u. a. Verhaltenstherapie, Trauma- und Familientherapie)
Bewegungspädagogische Gruppen- und Einzelangebote zum Aufbau und zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit mit Hilfe von Therapiekonzepten (z. B. Bobath, Psychomotorik, Konzentrative Bewegungstherapie, Sturzprophylaxe)
Aktivierende Pflegetherapie (Kinästhetik) – Schulung und Beratung unserer Mitarbeiter in den Wohngruppen
Tiergestützte Pädagogik unter Einbeziehung verschiedener Tiere bzw. Therapieformen (Pferde, Hunde, Schafe u. a.)
Die Freizeit-, Bildungs- und Reiseangebote unseres Freizeit- und Bildungswerkes „Löwenzahn“ und die Beratungs- und Begleitungsangebote der Offenen Hilfen (Schulbegleitung, OBA, Freizeitassistenz, etc.) können standortübergreifend genutzt werden.
Kontakt
Diakoneo Wohnen Oettingen
(Polsingen - Oettingen – Gunzenhausen – Dinkelsbühl - Merkendorf)
Leitung: Andreas Rachinger
Tel.: +49 9093 809-100
E-Mail: behindertenhilfe.pog@diakoneo.de
Zentrale Kontaktstelle
Martina Engelhard
Tel. +49 9093 806-826
E-Mail: aufnahmen.pog@diakoneo.de
Beauftragter i.S.d. § 6 MPBetreibV: Holger Ströbert
E-Mail: sbmp.wohnen.region-pog@diakoneo.de