Offene Behindertenarbeit (OBA)/Offene Hilfen in der Region Kulmbach/Bayreuth
Die Offenen Hilfen/Offene Behindertenarbeit (OBA) von Diakoneo unterstützen in den Landkreisen Kulmbach und Bayreuth Menschen mit und ohne Behinderungen mit einem vielfältigen Begegnungs-, Bildungs-, Freizeit-, Sport-, Kunst- und Musikprogramm und mit professionellen Beratungsleistungen (z. B. zum Pflegeversicherungsgesetz, zur Einstufung durch den Medizinischen Dienst, zu sozialrechtlichen Fragen und vielem mehr.)
Das OBA-Programm orientiert sich an den Wünschen und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erscheint zwei Mal im Jahr.
Kontakt
Diakoneo Offene Hilfen Bayreuth-Kulmbach
Bernecker Straße 3
95502 Himmelkron
Tel.: +49 9227 79-400
Fax: +49 9227 79-499
E-Mail: offene.hilfen.himmelkron@diakoneo.de
Abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und Kurse
Die Diakoneo Offenen Hilfen Bayreuth-Kulmbach bieten neben dem Familienentlastenden Dienst, auch eine aktive und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und Gesundheitsförderung.
Organisiert werden z. B.
vielfältige Ausflüge und Urlaubsfahrten
Stammtischfahrten
Kinobesuche
Bowling, Kegeln, Minigolf
Kulturveranstaltungen
Reisen und Urlaubsfahrten
Auch im sozialen, lebenspraktischen, gesundheitlichen und kreativen Bereich können zahlreiche Kurse genutzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Tanz und Bewegung. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf.
Breites Angebot an Kunst und Kultur
In Kunst und Kultur wird das kreative Potenzial der Menschen mit Behinderung besonders deutlich. Es bestehen Musikangebote der verschiedenen Singgruppen, Chöre, der Musicalgruppe zur Rockband „HalbSoWild“ sowie die Möglichkeit verschiedene Instrumente zu spielen. Die Offenen Hilfen arbeiten mit externen Künstlern zusammen. Gerade hier lassen sich Kurse inklusiv gestalten. Ein Beispiel ist die inklusive Theatergruppe „Alle Zamm“. Durch verschiedene Auftritte der Musicalgruppe „Theasik“, der Band „HalbSoWild“ oder der Theatergrupe „Alle Zamm“ erhalten die Akteure Anerkennung, Aufmerksamkeit und Wertschätzung.
Außerdem bestehen Kooperationen mit mehreren Bildungspartnern in der Region, wie z. B. der Volkshochschule Himmelkorn und dem Evangelischen Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck.
Inklusion im Sport
Das Spektrum der Sportangebote der Offenen Hilfen Bayreuth-Kulmbach reicht vom Freizeitsport bis hin zu regelmäßigem Training und der Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben. Viele Angebote sind inklusiv ausgerichtet. Kooperationen bestehen mit dem Turn- und Sportverein TSV Himmelkron und anderen örtlichen Sportvereinen. Daneben sind die Offenen Hilfen Bayreuth-Kulmbach Mitglied bei Special Olympics und dem Förderverein ej-sport in Bayern e. V. Auch Schwimmen, Fußball, Tischtennis und Basketball gehören zum Angebot.
Kontakt
Diakoneo Offene Hilfen Bayreuth-Kulmbach
Bernecker Straße 3
95502 Himmelkron
Tel.: +49 9227 79-400
Fax: +49 9227 79-499
E-Mail: offene.hilfen.himmelkron@diakoneo.de
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Anlaufstelle für:
Menschen mit Behinderung
Menschen, die von Behinderung bedroht sind
Partner, Angehörige, Personen aus dem nahen Umfeld
Mitarbeiter im Auftrag einer Einrichtung oder Behörde
Die EUTB® wird bundesweit gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS nach § 32 SGB IX). Sie orientiert sich an den Interessen der Ratsuchenden und ergänzt zum Beispiel das Angebot der Offenen Hilfen. Dabei ist sie unabhängig von Träger-Interessen und ökonomischen Zwängen und gut vernetzt mit Kooperationspartnern.
Das Angebot der EUTB® ist:
kostenlos
unbürokratisch
niedrigschwellig
barrierearm
bei Bedarf aufsuchend
Ihre Ansprechpartner der EUTB® in Bayreuth und Kulmbach (siehe Kontakt) geben Ihnen Auskunft über bestehende Einrichtungen sowie weiterführende Beratungsmöglichkeiten und vermitteln und begleiten Sie zu weiteren Stellen. Sie beraten Sie in wichtigen Belangen und beantworten Ihre Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe wie beispielsweise:
Wo bekomme ich Hilfe?
Welche Möglichkeiten habe ich?
Wo muss ich einen Antrag stellen?
Wie viel muss ich selbst zahlen?
Weitere Informationen und Kontaktdaten gibt es auf dem barrierefreien Web-Portal www.teilhabeberatung.de.
Kontakt Bayreuth
EUTB® Bayreuth
Carl-Schüller-Str. 10
95444 Bayreuth
Anja Pleiner
Tel.: +49 921 1510-3976
E-Mail: anja.pleiner@eutb-bayreuth.de
Katrin Stehle
Tel.: +49 921 1510-3974
E-Mail: katrin.stehle@eutb-bayreuth.de
Kontakt Kulmbach
EUTB® Kulmbach
Klostergasse 5a
95326 Kulmbach
Katharina Buchta
Tel.: +49 9221 8237293
E-Mail: katharina.buchta@eutb-kulmbach.de