Diätassistenten Ausbildung Region Ansbach
Das Diakoneo Berufliche Schulzentrum befindet sich in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach auf dem Löhe Campus. Hier bieten wir unter anderem die Ausbildung zur Diätassistentin und zum Diätassistenten an. Diese ist weit über die Metropolregion Nürnberg hinaus bekannt und hat ein überregionales Einzugsgebiet. Für die Diätassistenten-Ausbildung kommen Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern und dem östlichen Baden-Württemberg nach Neuendettelsau.
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Zu Recht dürfen sich unsere Absolventen anschließend als „Experten für Ernährung und Beratung“ bezeichnen. Der Beruf des Diätassistenten gehört zu den Medizinalfachberufen. Hier sind vor allem Pflichtbewusstsein, exaktes Arbeiten und Zuverlässigkeit gefordert. Aber auch ein gutes Maß an Flexibilität, da Diätassistenten mit vielen Partnern, z. B. Ärzten oder Pflegekräften zusammenarbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten am Beruflichen Schulzentrum eine umfangreiche, professionelle Ausbildung in Theorie und Praxis. Nahe gelegene Wohnmöglichkeiten am Löhe Campus sind vorhanden.
Kontakt
Diakoneo Berufliches Schulzentrum
Wilhelm-Löhe-Straße 21
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-6385
Fax: +49 9874 8-6463
E-Mail: bsz@diakoneo.de
Aufnahmevoraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Aufnahme an unserer Berufsfachschule für Diätassistenten am Diakoneo Beruflichen Schulzentrum ist ein mittlerer Schulabschluss bzw. ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung erforderlich. Außerdem müssen die Schülerinnen und Schüler gesundheitlich geeignet sein, diesen Beruf später auch auszuüben.
Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit.
Interessante und umfangreiche Ausbildungsinhalte
Der fachtheoretische Teil der Ausbildung liegt schwerpunktmäßig auf den Fächern
Ernährungspsychologie und -soziologie,
Ernährungswirtschaft,
Dokumentation und Statistik,
Krankenhausbetriebslehre
aber auch auf den Fächern Anatomie und Physiologie, Diätetik, Koch- und Küchentechnik sowie Diät- und Ernährungsberatung.
Der Praxisunterricht erfolgt in Kleingruppen und der fachpraktische Teil der Ausbildung in der Regel an einer unserer stationären Einrichtungen.
Ausgangspunkt für verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Diätassistenten ergeben sich Weiterbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen, die bei der entsprechenden Berufserfahrung realisiert werden können, z. B.
die Weiterbildung zum Ernährungsmedizinischen Berater,
Diabetes-Berater
oder Verpflegungsmanager.
Auch kann eventuell ein Studium, wie z. B. Ökotrophologie, an einer Fachhochschule aufgenommen werden, wenn die Voraussetzungen vorhanden sind. Wir bieten die Teilnahme an Unterrichtseinheiten in Deutsch, Mathematik und Englisch, die auf die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife vorbereiten.
Projekte und Exkursionen
Am Beruflichen Schulzentrum bieten wir immer wieder die Teilnahme an spannenden Projekten und interessanten Exkursionen an, sei es ein Projektvormittag zum Thema „Essstörungen“ im Gesundheitsamt oder der Besuch der Küche eines Klinikums.
Wohncolleg auf dem Löhe Campus
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene kostengünstige Wohnmöglichkeiten im Wohncolleg.
Kontakt
Diakoneo Berufliches Schulzentrum
Wilhelm-Löhe-Straße 21
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-6385
Fax: +49 9874 8-6463
E-Mail: bsz@diakoneo.de