Kinderkrippe in der Region Roth
In der integrativen Kindertagesstätte Aurachwiese in Barthelmesaurach werden 24 Krippenkinder ab dem zwölften Lebensmonat und 50 Kindergartenkinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt aufgenommen.
Alle Kinderkrippen von Diakoneo vermitteln die Werte des christlichen Glaubens. Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Religionen, Kulturen und Nationen ist für uns selbstverständlich. Aufgenommen werden alle Kinder mit und ohne Behinderung.
In der Kinderkrippe in Barthelmesaurach werden 24 Krippenkinder ab dem 12. Lebensmonat betreut. Die Krippe ist Teil einer integrativen Kindertagesstätte und ermöglicht den Krippenkindern den Übergang in den Kindergarten in derselben Einrichtung.
Wir heißen alle Kinder willkommen – unabhängig von ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen, Stärken und Schwächen. Wir nehmen Kinder aller Nationen, Kulturen, Religionen und Kinder mit und ohne Behinderung auf. Grundlage unserer Arbeit ist unser Leitbild „Wir leben Vielfalt“.
Als diakonische Einrichtung vermitteln wir den Kindern die Grundgedanken des christlichen Glaubens, feiern die Feste des Jahreskreises, beten und singen gemeinsam.
Wie erfolgt die Eingewöhnung in die Kinderkrippe?
In unseren Kinderkrippen legen wir besonderen Wert auf die schonende Eingewöhnung der Kinder. Wir ermöglichen einen sanften Übergang von der gewohnten Umgebung im Elternhaus in das noch unbekannte Umfeld der Krippe. Die Mithilfe der Eltern ist dabei sehr wichtig.
Die Eingewöhnungszeit wird individuell auf das Kind abgestimmt und dauert circa vier Wochen.
Im Tagesablauf werden alle Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Es gibt ausreichend Zeit zum Spielen, zum Essen und zum Ausruhen oder Schlafen.
Kontakt
Diakoneo
Integrative Kindertagesstätte Aurachwiese
Brennereistraße 4
91126 Kammerstein
Tel.: +49 9178 996 9960
E-Mail: aurachwiese@diakoneo.de
Daten & Fakten
Anzahl der Plätze:
24 Krippenplätze
50 Kindergartenplätze
Altersstruktur und Zielgruppen:
Ab dem 12. Lebensmonat
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 07.00 Uhr – 16.00 Uhr
Unsere Schließzeiten:
Weihnachten und Neujahr, drei Wochen im August,
weitere Schließtage werden im September für das darauf folgende Jahr bekannt gegeben