Gut beraten: Pflege- und Angehörigenberatung in der Region Ansbach
In der Region Ansbach ist die Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt und Landkreis Ansbach in Neuendettelsau Ihre verlässliche und qualifizierte Anlaufstelle für Pflegeberatung sowie Entlastungs- und Betreuungsangebote, wie Seniorentreffs, Seniorenstammtisch oder Demenzcafé.
In der Pflegeberatung finden sowohl Seniorinnen und Senioren als auch (pflegende) Angehörige ein offenes Ohr für alle Fragen rund um die Themen Wohnen im Alter, Pflege, Betreuung und Unterstützung. In Ansbach, Herrieden, Schillingsfürst, Feuchtwangen und Dinkelsbühl sind unsere Kooperationspartner für Sie da, z. B. mit Angeboten für pflegende Angehörige in Ansbach.
Sie möchten sich mit Menschen austauschen, die sich in der gleichen Lebenssituation befinden wie Sie? Von der Erfahrung anderer profitieren Sie im Gesprächskreis pflegender Angehöriger in Neuendettelsau. Geselliges Beisammensein, aber auch Fitness stehen im Tanzcafé, der Gruppe „Vital Ü55“ und beim Seniorenstammtisch „Frohe Runde“ in der Region Ansbach im Vordergrund. Für alle Fragen zu Demenzerkrankungen und deren Auswirkungen auf den Alltag steht Ihnen das Schulungsprogramm EduKation Demenz, Entlastung durch Förderung der Kommunikation nach dem Konzept von Prof. Dr. Engel in Neuendettelsau zur Verfügung.
Auszeit gesucht? Sie sind als pflegender Angehöriger auf der Suche nach unkomplizierter, niederschwelliger Betreuung und Unterstützung zu Hause? Stundenweise Entlastung ermöglicht Ihnen unser Helferkreis Ansbach Süd und Ost.
Mehr als nur Angehörigenberatung: Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt und Landkreis Ansbach
Wie bewahre ich meine Eigenständigkeit auch im Alter, wenn ich hilfe- oder pflegebedürftig werde? Was tun, wenn die Eltern, Großeltern oder andere Angehörige bzw. Freunde plötzlich pflegebedürftig sind? Die gerontopsychiatrischen Pflegefachkräfte der Fachstelle für pflegende Angehörige in Trägerschaft von Diakoneo stehen Ratsuchenden in allen Fragen zum Thema Alter, Pflege, Betreuung, Unterstützung und Entlastung kompetent zur Seite.
Stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir beraten Sie gerne zuverlässig, diskret und individuell in der Fachstelle, telefonisch oder bei einem Besuch direkt bei Ihnen zu Hause u. a. über:
- Unterstützung und Begleitung bei allen Fragen zum Begutachtungsverfahren der Kranken- und Pflegekassen durch den Medizinischen Dienst der Kranken- und Pflegekassen.
- Unterstützungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.
- Einrichtungen der Altenhilfe von Tages-, über Kurzzeit- und Verhinderungspflege bis hin zu Betreutem Wohnen und Pflegeheimen.
Durch die Vernetzung der Fachstelle mit allen Einrichtungen und Akteuren der Altenhilfe im Stadt- und Landkreis Ansbach, finden Sie mit uns zuverlässig das Angebot, das am besten zu Ihrer individuellen Situation passt.
Besonderer Schwerpunkt Demenzberatung
Ein besonderer Schwerpunkt der Fachstelle für pflegende Angehörige in Neuendettelsau ist die Demenzberatung. Hier informieren wir Sie nicht nur über individuelle Entlastungsmöglichkeiten und weitere Dienstleistungen zur Stabilisierung der häuslichen Situation, sondern bieten in Schulungen und Vorträgen vertiefende Informationen zu Demenzerkrankungen und zum Umgang mit dem veränderten Verhalten der vertrauten Personen durch die individuellen Krankheitsbilder. Unter anderem haben wir auch ein Demenzcafé eingerichtet.
Kompetente anerkannte Beratungsstellen
Fachstellen für pflegende Angehörige sind vom Zentrum Bayern Familie und Soziales anerkannte Beratungsstellen. Sie werden durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Die Beratung ist für Sie kostenfrei, erfolgt unabhängig und trägerneutral, auf Wunsch anonym.
Schulung und Entlastung für pflegende Angehörige
Über das Beratungsangebot hinaus bietet Ihnen die Angehörigenberatung Neuendettelsau eigene Schulungs- und Entlastungsangebote. Das Schulungsangebot EduKation Demenz Neuendettelsau bietet Ihnen umfassende Informationen. Der Helferkreis Ansbach Süd und Ost entlastet Sie unkompliziert und kompetent durch stundenweise Betreuung des Pflegebedürftigen zu Hause.
Individuelle niedrigschwellige Angebote
Darüber hinaus vermittelt Ihnen die Fachstelle für pflegende Angehörige in Neuendettelsau, abhängig von Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen, den Kontakt zu folgenden niederschwelligen Angeboten:
Sie pflegen einen Menschen mit Demenz und suchen Bestätigung und Entlastung durch den Kontakt mit Menschen, die vor einer ähnlichen Herausforderung stehen? Herzlich willkommen zum persönlichen Erfahrungsaustausch im Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Neuendettelsau. In angenehmer Atmosphäre sprechen Sie hier über Fragen zur Pflege, Betreuung und Vorsorge, aber auch über das Zusammenleben mit Menschen mit Demenz. Das Gesprächsklima ist von gegenseitigem Verständnis geprägt. Fachliche Korrektheit und Zuverlässigkeit wird durch unsere gerontopsychiatrischen Fachkräfte gewährleistet, die die Gesprächsleitung übernehmen. Die offene Aussprache unter Gleichgesinnten tut gut und entlastet. Darüber hinaus werden erprobte Tipps weitergegeben und oft entwickeln sich im Austausch individuelle Lösungen, die den eigenen Pflegealltag entlasten.
Sie lieben die Geselligkeit? Gerne sitzen Sie mit alten Freunden und neuen Bekannten bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zusammen? Der Seniorenstammtisch „Frohe Runde“ lädt Sie herzlich ein zum gemeinsamen Lachen und Leben genießen.
Sie trinken nicht nur gerne in geselliger Runde eine Tasse Kaffee, sondern möchten dazu hin und wieder das Tanzbein schwingen? Lust auf Walzer, Foxtrott usw.? Dann kommen Sie ins Tanzcafé Neuendettelsau. Selbstverständlich sind auch alle Seniorinnen und Senioren, die gerne Tanzmusik hören, herzlich willkommen.
Sie möchten aktiv bleiben, Ihren Körper und Geist fit halten? Sie sind auf der Suche nach einem Bewegungsangebot für Menschen ab 55 Jahren? Setzen Sie den Veränderungen im Alter etwas entgegen und kommen Sie in die Präventionsgruppe „Vital Ü55“.
Kontakt Ansbach
Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige
Brauhausstr. 22
91522 Ansbach
Tel.: +49 9874 8-5555
E-Mail: angehoerigenberatung.ansbach@diakoneo.de
Kontakt Neuendettelsau
Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige
Georg-Merz-Str. 1
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-5555
E-Mail: angehoerigenberatung.ansbach@diakoneo.de
Bei uns - miteinander - aktiv sein
Bei uns:
- trägerneutrale Beratung für alle Fragen im Zusammenhang mit Pflege und Betreuung von Senioren
- Demenzberatung
Miteinander:
- Gesprächskreis pflegender Angehöriger
- Schulungsangebot "EduKation Demenz" für Begleiter und Angehörige von Menschen mit Demenz
- Unterstützung von pflegenden Angehörigen durch den Helferkreis
Aktiv sein:
- Seniorenstammtisch "Frohe Runde"
- Tanzcafé für Senioren
- Präventionsgruppe "Vital Ü 55"
EduKation Demenz Neuendettelsau
Bei Ihrer Partnerin, Ihrem Partner, bei einem Eltern- oder Großelternteil wurde eine Demenz diagnostiziert? Sie suchen nach Möglichkeiten, sich frühzeitig mit den Auswirkungen einer Demenzerkrankung auseinanderzusetzen? Welche Hilfs- und Entlastungsangebote gibt es? Was erwartet die Familie sowie den Freundes- und Bekanntenkreis?
Antworten auf alle Ihre Fragen zum Thema Demenz, Alzheimer und Altersvergesslichkeit finden Sie in der Demenz-Schulung der Angehörigenberatung Neuendettelsau. Nach dem EduKation Demenz Konzept von Prof. Dr. Sabine Engel, Prof. für Soziale Gerontologie, erhalten pflegende Angehörige und Interessierte umfassende Informationen zum Krankheitsbild und ihren verschiedenen Formen. Ihr Verständnis für den an Demenz erkrankten Menschen wächst. Zusätzlich bekommen Sie Methoden an die Hand, um mit dem oftmals herausfordernden Verhalten des Erkrankten umzugehen. Lernen Sie, wie Sie mit einer empathischen und wertschätzenden Kommunikation zum Wohle des Erkrankten beitragen und damit gleichzeitig Ihren Pflegealltag erleichtern.
Fragen zu der Demenz-Schulung im Raum Ansbach beantworten Ihnen die qualifizierten Ansprechpartner in der Angehörigenberatung Neuendettelsau. Informieren Sie sich dort auch über die vielfältigen Entlastungs- und Betreuungsangebote, die Ihnen z. B. durch stundenweise Verhinderungspflege eine Teilnahme an der EduKation Demenz ermöglichen.
Kontakt Neuendettelsau
Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige
Georg-Merz-Str. 1
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-5555
E-Mail: angehoerigenberatung.ansbach@diakoneo.de
Qualifiziert, unkompliziert, individuell: Stundenweise Entlastung durch den Helferkreis Ansbach
Sie pflegen und betreuen einen Menschen mit Demenz, den Sie nicht alleine lassen wollen oder können? Sie wünschen sich eine stundenweise Entlastung, um zwischendurch wieder Kraft und neue Energie für Ihren Pflegealltag zu schöpfen?
In unserem Helferkreis stehen Ihnen freiwillige Helfer und Helferinnen zur Verfügung, die in einer 40-stündigen Schulung gut vorbereitet wurden, um Menschen mit Demenz stundenweise zu begleiten und zu betreuen. Sie begegnen Ihren pflegebedürftigen Angehörigen mit empathischer und wertschätzender Zuwendung und gestalten die gemeinsame Zeit nach vorhandene Fähigkeiten und Wünschen. Aktivitäten, wie ein Spaziergang, miteinander Singen oder Erzählen, orientieren sich an individuellen Vorlieben und lebensgeschichtlicher Prägung und sollen Lebensfreude und Wohlbefinden fördern.
Planen Sie die Einsatzstunden mit der Angehörigenberatung in Neuendettelsau individuell nach Ihrem Zeitplan. Ihre Angehörigen sind bei unseren engagierten und kompetenten Helfern in guten Händen – gönnen Sie sich eine Auszeit!
Kontakt Neuendettelsau
Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige
Georg-Merz-Str. 1
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-5555
E-Mail: angehoerigenberatung.ansbach@diakoneo.de