Offene Behindertenarbeit (OBA)/Offene Hilfen in der Region Roth/Schwabach
Die Diakoneo Offenen Hilfen Roth-Schwabach sind seit 1998 regionale Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen mit einer geistigen, psychischen oder körperlichen Behinderung sowie einer chronischen Erkrankung.
Unsere Angebote richten sich auch an Angehörige, Selbsthilfegruppen und alle, die sich für das Thema Behinderung interessieren und Gemeinschaft suchen.
Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Städten Roth und Schwabach und im Landkreis Roth - bis nach Thalmässing und Greding.
Kontakt
Diakoneo Offene Hilfen Roth-Schwabach
Münchener Straße 31 a
91154 Roth
Tel.: +49 9171 859637-10
E-Mail: offenehilfen-nd-rh-sc@diakoneo.de
Unterstützung und Beratung
Ambulant Betreutes Wohnen in der Region Roth und Schwabach (Ambulant Begleitetes Wohnen)
Freizeit, Bildung und Kultur
Ambulante Assistenzdienste
Familienunterstützender/Familienentlastender Dienst
Assistenzdienst für Erwachsene Menschen
Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche
Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement
Außerdem bieten wir professionelle Beratung zu den unterschiedlichsten Themen, z. B.
bei Antragstellungen,
in sozialrechtlichen Fragen,
bei der Frage nach geeigneten Wohn- und Arbeitsformen
oder im Hinblick auf Leistungen aus dem Pflegeversicherungsgesetz, zur Grundsicherung oder dem Persönlichen Budget.
Freizeit und Bildung in der Region Roth/Schwabach
Die Offene Behindertenarbeit (OBA) von Diakoneo in Roth und Schwabach bietet eine Vielzahl regionaler und überregionaler Freizeitaktivitäten an. Wir kümmern uns um die Organisation und die Begleitung, sodass alle Menschen unabhängig von ihrer Behinderung teilhaben können.
Wir bieten
barrierefreie Ausflüge – z. B. Rothsee, Baumwipfelpfad im Steigerwald
offene Treffs – z. B. Café Wohlleben, Schemala
Bildungsangebote – z. B. Erste Hilfe Kurs, Technik-Sprechstunde
Gesprächskreise (Selbsthilfe) – z. B. „Ich wünsch mir was für mich!“
Gesprächskreis für Eltern von jungen erwachsenen Menschen mit Behinderung
Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle anderen, die Geselligkeit und Abwechslung suchen.
Familienunterstützender/Familienentlastender Dienst
Der Familienunterstützende/Familienentlastende Dienst organisiert die stundenweise Begleitung von Angehörigen im häuslichen Umfeld.
Auch eine Begleitung bei individuellen Freizeitaktivitäten ist möglich.
Dabei ist nicht wichtig, ob der Angehörige ein Kind, jugendlich, bereits erwachsen oder im Senioren-Alter ist. Auch die Art der Behinderung ist für den Dienst erst einmal nicht wichtig.
Der Angehörige kann z. B. begleitet werden
beim Einkaufen
beim Kino- oder Theaterbesuch im Raum Roth, Schwabach und Nürnberg
auf den Spielplatz
zu Musikstunden
in den Sport, z. B beim TSV Roth
beim gemeinsamen Kochen
Auch längere regionale oder überregionale Ausflüge sind grundsätzlich denkbar.
Bei einem persönlichen Beratungstermin klären wir gerne den individuellen Betreuungsbedarf und die Art und den Umfang der nötigen Unterstützung. Außerdem werden die Möglichkeiten der Finanzierung und die Abrechnungsmöglichkeiten des Angebots durch die Pflegekasse angesprochen.
Schulbegleitung
Die Schulbegleitung kann Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf den Besuch der Schule ihrer Wahl ermöglichen.
Dabei werden Kinder und Jugendliche
mit motorischen Einschränkungen,
mit Bedarf an pflegerischen und medizinischen Hilfen,
mit besonderem Kommunikationsbedarf,
mit herausforderndem Verhalten,
die sich selbst oder andere gefährden,
oder mit anderen Einschränkungen,
individuell auf ihren Bedarf abgestimmt im Schulalltag begleitet und unterstützt. Schulbegleitung kann an allen Regel- und Förderschulen geleistet werden.
Kontakt
Diakoneo Offene Hilfen Roth-Schwabach
Münchener Straße 31 a
91154 Roth
Tel.: +49 9171 859637-10
E-Mail: offenehilfen-nd-rh-sc@diakoneo.de