Drei Schülerinnen der Berufsfachschule für Diätassistenten in Neuendettelsau erlenen Fachwissen über die Anatomie des Menschen.

Ausbildung Gesundheitsfach- und Assistenzberufe

Der Bedarf und das Interesse an Gesundheitsfach- und Assistenzberufen wächst stetig. Denn viele Menschen leiden beispielsweise an ernährungsbedingten Erkrankungen und brauchen Beratung, haben aufgrund anderer Erkrankungen eine Operation vor sich oder sind durch körperliche und geistige Einschränkungen auf therapeutische Hilfe angewiesen. Vor diesem Hintergrund bietet Diakoneo, eines der größten diakonischen Unternehmen Süddeutschlands, die Ausbildung zu verschiedenen Gesundheitsfach- und Assistenzberufen an.

Im Landkreis Ansbach werden Ergotherapeuten ausgebildet. Das Einzugsgebiet ist überregional. Schülerinnen und Schüler kommen aus ganz Bayern und dem östlichen Baden-Württemberg, um diesen spannenden Gesundheitsberuf zu erlernen.

Interessierte an medizinisch-therapeutischen Berufen bringen vor allem folgende persönliche Eigenschaften mit:

  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Freundlichkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kreativität
  • Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
  • ökonomisches und ökologisches Denken und Handeln
Online-Bewerbung

Ausbildung Ergotherapie


Berufliches Schulzentrum

standort

Neuendettelsau (Region Ansbach)

Das Berufliche Schulzentrum bietet am Standort Neuendettelsau unter anderem die Ausbildung Ergotherapie an. Ergotherapie ist ein innovativer Gesundheitsberuf mit Zukunft. Der Bedarf an Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten ist enorm gestiegen - sei es mit eigener Praxis oder fest angestellt in einer Einrichtung. Die Ausbildung ist vielseitig und äußerst professionell gestaltet und bietet unseren Absolventen die besten Berufsaussichten.

Ergotherapeuten unterstützen und begleiten Menschen, die in ihren alltäglichen Tätigkeiten eingeschränkt sind. Das Ziel ist es, körperliche und geistige Einschränkungen so weit wie möglich zu verringern und psychische Stabilität zu erreichen.

Dementsprechend vielseitig ist das Tätigkeitsfeld von Ergotherapeuten. Sie unterstützen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten, im Beruf oder beim Sport und bei der Körperhygiene. Dazu sind Empathie und Geduld gefragt! Kreativität sowie handwerkliches und gestalterisches Geschick bilden die Grundlage, da gestalterische und handwerkliche Tätigkeiten einen Schwerpunkt in der späteren praktischen Arbeit bilden.

Daten & Fakten: Ausbildung Ergotherapie

Ausbildungsziel

Ergotherapeutin/Ergotherapeut

Ausbildungsdauer

Drei Jahre in Vollzeit:

  • Schwerpunkt auf fachtheoretischer Ausbildung im ersten Jahr

  • Tätigkeit an einer Praxisstelle und Besuch der Berufsfachschule in ca. zehnwöchigem Wechsel im zweiten und dritten Ausbildungsjahr

Ausbildung

Ergotherapie ist ein vielfältiger Beruf, entsprechend vielseitig gestaltet sich auch die Ausbildung.

Der fachtheoretische Unterricht beinhaltet:

  • medizinische Grundlagen mit Gesundheitslehre und Hygiene, Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre und Arzneimittellehre, Erste Hilfe

  • ergotherapeutische Grundlagen und Behandlungsverfahren mit ergotherapeutischen Verfahren und Fachwissen zu Rehabilitation und Prävention

  • Psychologie und Pädagogik

  • handwerkliche und gestalterische Tätigkeiten wie z. B. das Flechten von Körben mit Peddigrohr, Techniken der Holzbearbeitung der Seidenmalerei oder des textilen Gestaltens

  • Spiele, Hilfsmittel und technische Medien

In der fachpraktischen Ausbildung lernen die angehenden Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen mit Menschen aller Altersgruppen umzugehen. Sie lernen, die unterschiedlichsten Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel in der Therapie einzusetzen. Das Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt, sondern in etwa der Hälfte der Zeit gemeinsam mit ausgebildeten Fachkräften vor Ort in interessanten Praxisstellen.

Ausbildungsorte für die fachpraktische Ausbildung sind z. B. Praxen für Ergotherapie, Kliniken oder die Einrichtungen von Diakoneo, wie z. B. Dienste für Menschen mit BehinderungenSchulen und Förderstätten sowie Senioren- oder Pflegeheime.

Besonderheiten

Das Berufliche Schulzentrum bietet vor dem Hintergrund seines christlichen Profils zahlreiche und einzigartige Wahl- und Zusatzangebote zur Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung. Außerdem wird jede Schülerin und jeder Schüler individuell gefördert und wir haben eine eigene Beratungsstelle eingerichtet. Durch die Einbindung des Beruflichen Schulzentrums auf dem Löhe-Campus in Neuendettelsau werden zahlreiche Kooperationen mit Schulen und Ausbildungspartnern innerhalb und außerhalb von Diakoneo möglich. 

Finanzielles

Aktuelle Informationen zu den Kosten der Ausbildung erhalten Sie bei der Schulleitung.

Förderung

Für die Ausbildung an der Berufsfachschule kann die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) beantragt werden.

Die Tätigkeitsfelder von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sind vielseitig und reichen vom Führen einer eigenen Praxis bis hin zu einer festen Anstellung in einer Einrichtung.

Standorte Berufsfachschule für Ergotherapeuten

Wohnheime

Ein Zuhause auf Zeit - günstige Wohnmöglichkeiten für Auszubildene, Schülerinnen und Schüler oder Studierende.

Mehr zu unseren Wohnheimen