Es sind zwei Willkommen und zwei Abschiede in einem. In der Auferstehungskirche am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall sind mit einem feierlichen Gottesdienst zwei Chefärzte in ihre neuen Positionen eingeführt und ihre Vorgänger verabschiedet worden.
Die Adventsaktion von Diakoneo Bruckberg im Brücken-Center ist gestartet. Bis zum 18. November stellen die Werkstätten ihre liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachangebote, eine Ausstellung und die Möglichkeit, sich über den Beruf des…
Dr. Antje Werner verstärkt das Team der Klinik für Kinder und Jugendliche am Diakoneo Diak Klinikum. Die Oberärztin kümmert sich als Expertin für Neuropädiatrie um Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Nervensystems.
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall unterstützt die hausärztliche Versorgung im Landkreis. Das MVZ steht für Patienten in der Region zur Verfügung, die keinen eigenen Hausarzt an der Hand haben.
Vor kurzem wurde das AltersTrauma-Zentrum des Diakoneo Diak Klinikums und des Landkreisklinikums Crailsheim rezertifiziert. Seit 2016 kooperieren die beiden Kliniken als Zentrum für Alterstraumatologie gemäß der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.
Zwölf Fachleute aus Rumänien haben sich eine Woche lang über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung in Oberfranken informiert. Die Experten aus dem Kreis Salaj pflegen eine viele Jahre dauernde Partnerschaft mit der Diakoneo Fachakademie in Hof. In der Außenwohngruppe von Diakoneo in Neuenmarkt…
Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…
Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…
Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…
Die Theatergruppe Rampenlicht von Diakoneo gab gestern ihr Gastspiel bei den Kreuzgangspielen. Trotz schlechtem Wetter hatten die Schauspieler und das Publikum auf den ausverkauften Rängen riesigen Spaß.
20 Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer sowie 17 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner starten ins Arbeitsleben oder setzen ihre Ausbildung weiter fort. Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 im Abschlusszeugnis sind Regina Dörfler, Celine Jank und Kati Wallitzer die Jahrgangsbesten in der…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert seit Mitte 2022 faszinierende Bilder aus den Tiefen des Alls, von fernen Sternentstehungsgebieten bis hin zu noch ferneren Galaxien. Als detailgetreues Modell im Maßstab 1:10 war es kurz vor den Ferien auch für die Schülerinnen und Schüler der Diakoneo Schulen…
In Bayreuth entsteht ein neues Wohngebäude, in dem 24 Menschen mit Behinderung leben können. Bis Anfang 2025 soll der Neubau bezugsfertig sein. Mit dem Wohnhaus inmitten der Stadt ermöglicht Diakoneo ein ordentliches Stück mehr Teilhabe für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner. Am Mittwoch ist…
Beim 6. Diak-Treppenlauf sind wieder über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen guten Zweck an den Start gegangen. Bis ins Ziel versuchen die Läuferinnen und Läufer die knapp 400 Stufen und 65 Höhenmeter vom Eingang bis hoch zur Dachterrasse des alten Klinikhochhauses so schnell wie möglich…
Am 17. Juni starten die Special Olympics Weltspiele. Mit dabei sind auch Athletinnen und Athleten von Diakoneo. Sie treten beim Turnier in Berlin in den Sportarten Tischtennis, Handball und Basketball an.
Leben mittendrin: Im Rahmen der Dezentralisierung von Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung, ist in Wirsberg ein neues Wohngebäude für 24 Bewohnerinnen und Bewohner entstanden. Den Neubau hat Diakoneo nun feierlich eingeweiht.
Lieder zum Mitsingen für Alt und Jung: Die Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Laurentius hat sich beim „Aktionstag Musik in Bayern“ beteiligt und für Bewohnerinnen und Bewohner im Diakoneo Haus Bezzelwiese gesungen.
Das Schatzkistle hat neue Räumlichkeiten gefunden: Zwei Jahre, nachdem der Secondhandladen des Diakoneo Sonnenhofs wegen Umbaumaßnahmen geschlossen wurde, werden die Türen ab dem 2. Juni wieder geöffnet.