Viele Medaillen und wertvolle Erfahrungen

Erfolgreiche Athletinnen und Athleten kehren aus Oberhof zurück.

Neuendettelsau – Mit sechs Medaillen ist das Langlauf-Team aus Neuendettelsau von den Special Olympics Winterspielen in Berchtesgaden zurückgekehrt.

Rund 900 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung sind in zehn Sportarten bei den Special Olympics Winterspielen in Thüringen an den Start gegangen. Unter ihnen waren auch fünf Langläuferinnen und Langläufer aus Neuendettelsau. „Alle Sportler haben eine super Leistung erzielt“, sagt Georg Meier, der das Neuendettelsauer Team als Delegationsleiter vor Ort begleitet hat.
Besonders groß ist die Freude bei Athlet David Paudert, der beim Langlauf über 50 Meter und 100 Meter zwei Mal Gold gewonnen hat. Eine weitere Goldmedaille holte Dominik Berg über 1000 Meter. Athletin Katharina Lang sicherte sich die Silbermedaille über 500 Meter. Andreas Bergmann holte Silber über 100 und Bronze über 50 Meter.

Neben den gewonnenen Medaillen hat das Team auch viele wertvolle Erfahrung gesammelt. „Es gab viele tolle Momente“, meint David Paudert. Einer davon ist, dass er das Schild der bayerischen und auch größten Delegation bei der Eröffnunsgsfeier tragen durfte. „Das hat super geklappt und viel Spaß gemacht“, berichtet der 30- Jährige. Auch der Besuch der Athletendisko und die große Abschlussfeier waren echte Highlights. Athletensprecherin Stefanie Scherer, die ebenfalls aus Neuendettelsau kommt, durfte bei der offiziellen Medaillenverleihung mitwirken.

Für David Paudert rückt nach den Winterspielen jetzt schon das nächste Sportereignis in den Blick. „Ich möchte gerne zu den Weltwinterspielen nach Turin und hoffe nominiert zu werden“, sagt er. Mit seinen beiden Goldmedaillen hat er dafür schon sehr gute Voraussetzungen geschaffen.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen