Diakoneo veranstaltet in Nürnberg Talk-Format über Diversität

Den Auftakt macht am 8. März der Talk „Empowerment, Selbstverwirklichung & patriarchale Strukturen?!“

Nürnberg – Unter dem Motto „deep – direct – diverse – DIAKONEO-Talk“ oder auch kurz gesagt „D-Talk“ macht sich das Sozialunternehmen Diakoneo künftig auch in Form von Vorträgen und Diskussionen stark für das Thema Diversität. Denn für Diakoneo ist es ein erklärtes Ziel, seinen Kernwert „vielfältig & inklusiv“ noch mehr zu leben. Die erste Vortragsreihe findet am Internationalen Frauentag, den 8. März, um 19 Uhr im Balazzo Brozzi (Nürnberg, Hochstraße 2) statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, jeder ist willkommen.

Empowerment, Selbstverwirklichung & patriarchale Strukturen?! Zum Internationalen Frauentag widmet sich der erste D-Talk den Frauen in der Arbeitswelt. „Wir freuen uns sehr die bekannten Autorinnen und Unternehmerinnen Lisa Jaspers und Naomi Ryland als Speakerinnen gewonnen zu haben“, sagt Projektleiterin Laura Schorn. „Wir sind über das Buch „unlearn patriarchy“ auf die beiden aufmerksam geworden und waren uns sicher, dass sie sehr gut zu unserem neuen Format passen.“ Lisa Jaspers wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, was wir verlernen müssen, um menschenzentriert arbeiten zu können. Und Naomi Ryland will den Zuhörerinnen und Zuhörern eine Inspiration für eine gerechte Zukunft mit auf den Weg geben.

Ein wesentlicher Bestandteil des D-Talks ist neben seinen Gästen, auch die eigenen Mitarbeitenden zu Wort kommen zu lassen. So werden zur Auftaktveranstaltung Verena Bikas, Vorständin Bildung bei Diakoneo und Dr. Elsa Hollatz-Galuschki, Oberärztin in der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmediz in Klinik Hallerwiese, von ihren Erfahrungen in der Arbeitswelt berichten.

Unterstützt wird der D-Talk im Balazzo Brozzi (Nürnberg, Hochstraße 2) außerdem von der Frauenberatung Nürnberg und wirsindda0911, die vor Ort für Fragen und Diskussionen bereitstehen werden.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen