Ein lebendiges Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Diakoneo Berufsfachschule für Pflege Fürth erhält Titel „Schule ohne Rassismus“

Fürth – Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Das hat sich die Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Fürth auf die Fahne geschrieben. Gemeinsam haben die Auszubildenden und die Lehrkräfte jetzt die Aufnahme in das Netzwerk geschafft. Komödiant Volker Heißmann ist Pate des Projekts.

Die Berufsfachschule für Pflege in Fürth von Diakoneo setzt sich für eine "Schule ohne Rassismus" ein. „Heutzutage ist es wichtiger denn je, sich aktiv gegen Rassismus zu engagieren“, meint die stellvertretende Schulleitung Barbara Ringelhann. Die Auszeichnung steht für die gemeinsame Verpflichtung, eine Schule der Vielfalt und des Miteinanders zu gestalten.

„Wir organisieren hierfür schon seit vielen Jahren verschiedene Seminare und Projekte wie zum Beispiel das Projekt kultursensible Pflege und haben einen intensiven berufssprachlichen Förderunterricht etabliert“, berichtet die Diakonische Schwester und Lehrkraft Martina Steiniger. Diese Initiativen ermöglichen es den Auszubildenden, ein Bewusstsein für kulturelle Vielfalt zu entwickeln. Themen wie Toleranz, Vielfältigkeit und Inklusion sollen zukünftig noch stärker in den Schulalltag integriert werden. Martina Steiniger versinnbildlichte diese wichtigen Vorhaben mit den liturgischen Farben. Dafür hat die Schule mit Komödiant Volker Heißmann auch einen Paten an ihrer Seite.

Die Titelverleihung bot Raum für Diskussionen über die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Angesichts der zahlreichen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Deutschland betonte die Schule die Verantwortung von Bildungseinrichtungen in der Förderung von Toleranz und gesellschaftlichem Engagement. Barbara Ringelhann sprach in ihrer Rede über Mut und Courage im Pflegeberuf und unterstrich die Notwendigkeit dieser Werte in der Pflegeausbildung. Abgerundet wurde die Feier mit einem multikulturellen Buffet, welches von den Auszubildenden zubereitet wurde.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen