Diakoneo Athleten gehen bei den Winterspielen in Thüringen an den Start

Athlet David Paudert aus Neuendettelsau wird Schild der Bayerischen Delegation tragen

Neuendettelsau – Am 29. Januar beginnen die Special Olympics Winterspiele. Derzeit bereiten sich die Sportlerinnen und Sportler von Diakoneo auf ihre Teilnahme am Turnier in Thüringen vor. Eine besondere Aufgabe übernimmt dabei Athlet David Paudert. Er wird bei der offiziellen Eröffnungsfeier das Schild der Bayerische Delegation tragen.

„Ich freue mich schon sehr auf die Winterspiele", sagt David Paudert. Dass er bei der offiziellen Eröffnungsfeier das Schild der Bayerischen Delegation tragen darf, wenn die Athletinnen und Athleten in Oberhof einlaufen, sei für ihn etwas ganz Besonderes. Als Schilderträger wird er auch auf der Bühne vor einem großen Publikum interviewt. Ein bisschen aufgeregt sei er deshalb schon, aber er freue sich auf die tolle Stimmung und die vielen Zuschauer.

Auch sportlich hat der 30-Jährige, der schon seit zehn Jahren aktiver Langläufer ist, große Ziele. Bei den regionalen Spielen in Bad Tölz im vergangenen Jahr hat David Paudert zwei Mal Gold geholt. „Das möchte ich auch in diesem Jahr erreichen“, wünscht er sich. Dafür trainiert er vor allem mit Joggen seine Ausdauer und spielt wöchentlich Basketball. „Im Schnee zu trainieren ist zu Hause nicht möglich, deshalb liegt der Fokus bei der Vorbereitung auf Ausdauer, Kraft und Koordinationsübungen“, erklärt Andreas Kreuzer, Headcoach des Neuendettelsauer Teams. Nach Oberhof anreisen wird das Team deshalb schon einige Tage vor Turnierstart. „So können sich unsere Sportlerinnen und Sportler bestmöglich auf die Bedingungen vor Ort einstellen und haben Zeit zu trainieren“, erzählt Delegationsleiter Georg Meier.

Das Diakoneo Sportteam aus Neuendettelsau geht in Thüringen mit insgesamt drei Athleten und zwei Athletinnen im Langlauf an den Start. Aus der Region Oettingen-Polsingen-Gunzenhausen treten zwei Athleten im Skilanglauf und vier Athleten beim Schneeschuhlauf an. Stefanie Scherer aus Neuendettelsau wird als Athletensprecherin mit vor Ort sein.

Bei den Special Olympics Nationalen Spielen Thüringen, die vom 29. Januar bis 2. Februar stattfinden, treten rund 900 Sportlerinnen und Sportler in zehn Sportarten miteinander an. Damit sind die Special Olympics Winterspiele das größte inklusive Wintersport-Event Deutschlands.

Neben dem sportlichen Wettbewerb stehen vor allem der Team-Geist und das gemeinsame Ziel im Vordergrund. „Die Sportlerinnen und Sportler werden bei den Winterspielen wieder viele unvergessliche Momenten erleben“, ist sich Georg Meier sicher.
 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen