Wohnen für Menschen mit Behinderung in der Region Ansbach
In der Region Ansbach - an den Standorten Bruckberg und Neuendettelsau - stellen wir ein umfangreiches Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung.
Beide Standorte verfügen - neben den Wohnformen für Erwachsene - über einen großen Kinder- und Jugendbereich.
Mitbestimmung, attraktive Freizeitangebote, Unterstützte Kommunikation sowie ein umfassender Servicepool zur ganzheitlichen Beratung und Förderung (z. B. durch Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Psychologen, Logo-, Ergo- , und Reittherapeuten) sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit.
Unser Einzugsgebiet erstreckt sich dabei auf die gesamte Stadt und den Landkreis Ansbach sowie Mittelfranken und ganz Bayern. Im Kinder- und Jugendbereich bieten wir bayernweit einzigartige Angebote.
Kontakt Bruckberg
Diakoneo Wohnen Bruckberg
Bernhard-Harleß-Str. 2
91590 Bruckberg
Tel.: +49 9824 58-0
Fax: +49 9824 58-102
E-Mail: wohnen.bruckberg@diakoneo.de
Kontakt Neuendettelsau
Diakoneo Wohnen Neuendettelsau
Wilhelm-Löhe-Str. 12
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-3526
Fax: +49 9874 8-3619
E-Mail: wohnenneuendettelsau@diakoneo.de
Diakoneo Wohnen Bruckberg - ehemals "Bruckberger Heime" - in den Orten Bruckberg und Dietenhofen im Landkreis Ansbach überzeugt mit einem vielfältigen Wohn- und Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen geistigen und zusätzlich körperlichen, seelischen oder psychischen Hilfebedarfen.
In den 125 Jahren seit der Gründung haben sie sich vom „Behindertenheim“ zu einer modernen Einrichtung entwickelt, die mit differenzierten Wohnmöglichkeiten den vielen unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen entspricht.
Mitbestimmung wird bei uns groß geschrieben
Mitbestimmung spielt bei uns eine zentrale Rolle. In vielen Bereichen können die Bewohner ganz konkret ihren Alltag mitbestimmen und gestalten. Zum Beispiel ermöglicht ihnen ein „modulares Bestellwesen“ ein an ihren Fähigkeiten orientiertes Kochen. Die Speisen können in unterschiedlichen Zubereitungsgraden bestellt und dann, entsprechend der individuellen Wünsche, weiterverarbeitet werden.
Freizeit kreativ gestalten
Theatergruppe Rampenlicht
1996 entstand in Bruckberg die „Theatergruppe Rampenlicht“ – ein Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Behinderungen. Grundlage des Theaterspiels ist die gemeinsame Aktion aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen, bei dem sich Spielpartner mit und ohne Behinderungen auf gleichem Niveau begegnen.
Die Theatergruppe Rampenlicht spielt regelmäßig auch auf professionellen Theaterbühnen, wie dem Theater Ansbach, den Kreuzgangspielen Feuchtwangen oder dem Theater Pfütze in Nürnberg.
Für ihr künstlerisches Wirken erhielt sie im Jahr 2002 den Behindertenpreis der Stadt Nürnberg, im Jahr 2009 den Georg-Ehnes-Gedächtnispreis und in 2011 den Kultur-Förderpreis des Bezirks Mittelfranken.
Special Olympics Kompetenzzentrum
Mit dem Ziel der Förderung der sozialen Integration und dem Aufbau sozialer Beziehungen stellen wir ein Freizeitangebot zur Verfügung, das Entfaltung, Kreativität und Begegnung beinhaltet. In unserem Special Olympics Kompetenzzentrum gibt es die Möglichkeit für Fußball, Basketball, Reiten, Tischtennis und Schwimmen. Aber auch Wandern, Tanz und Aerobic in unterschiedlichen Leistungsstufen sind möglich. Regelmäßig nehmen die Sportlerinnen und Sportler an Wettbewerben und Turnieren teil.
Musik und Kunst
Für Musikinteressierte bieten wir verschiedene Kurse und Gruppen, z. B. Singen, Flöte spielen oder trommeln an. Menschen, die sich künstlerisch-kreativ ausdrücken mögen, können sich an der Malgruppe beteiligen oder auch gestalterisch z. B. mit dem Werkstoff Ton tätig sein.
Diakoneo am Standort Bruckberg – ein attraktiver Arbeitgeber in der Region Ansbach
In Bruckberg stellen wir in unseren unterschiedlichen Einrichtungen über 500 Arbeitsplätze zur Verfügung und gelten in Mittelfranken als ein verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber. Außerdem bieten wir über 40 Ausbildungsplätze im pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich.
Kontakt Bruckberg
Diakoneo Wohnen Bruckberg
Bernhard-Harleß-Str. 2
91590 Bruckberg
Tel.: +49 9824 58-0
Fax: +49 9824 58-102
E-Mail: wohnen.bruckberg@diakoneo.de
Kontakt Medizinproduktesicherheit
Beauftragte i.S.d. § 6 MPBetreibV:
Cornelia Ludwig bei Anfragen zur Medizinproduktesicherheit/Wohnen Bruckberg
E-Mail: cornelia.ludwig@diakoneo.de
Am Standort Neuendettelsau bieten wir im Rahmen der Eingliederungshilfe (früher auch „Behindertenhilfe“ genannt) moderne, differenzierte Angbote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.
Im Erwachsenenbereich leben in dezentralen Wohnräumen durchschnittlich zehn Personen in heterogenen Gruppen miteinander in Einzel– und Doppelzimmern zusammen. Jedem unserer Bewohner ermöglichen wir in höchst möglichem Maß die aktive Mitgestaltung seines Alltags und Planung seines persönlichen Lebensweges. Auf diese Weise gewährleisten wir individuelle Entwicklung und Selbstverwirklichung des Einzelnen.
Neuendettelsau - verbunden mit Diakoneo
Der Ort Neuendettelsau liegt im Herzen von Mittelfranken an der Städteachse Nürnberg - Fürth - Schwabach - Ansbach und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten, eine exzellente öffentliche Verkehrsanbindung, namhafte Fachärzte, die Klinik Neuendettelsau und viele Vereine tragen zu einem lebendigen Leben und einer hervorragenden örtlichen Versorgung bei.
Diakoneo ist mit dem Ort untrennbar verbunden, waren doch das ehemalige „Christophorus-Heim“ und der „Friedenshort“ die ersten Einrichtungen der Dienste für Menschen mit Behinderung von Diakoneo. Heute befindet sich auf diesem Gelände der „Bereich Wohnen“ mit einem modernen Wohnangebot und zeitgemäßer Ausstattung.
Freizeitangebote in Neuendettelsau
Für eine individuelle Freizeitgestaltung und zur Förderung von Interessen, Neigungen und Talenten stehen vielfältige Freizeitangebote zur Verfügung. Ob Kunst, Musik oder Sport - mit uns kann man seine Potenziale erkennen und ausleben. Unser Freizeittreff „Chili“ bietet verschiedene Veranstaltungen (z. B. Kunst-Genuss, Disco, Kino u. v. m.).

Miteinander Leben gestalten - unsere Bewohnervertretung
Unsere Bewohnervertretung, der frühere "Heimbeirat" beteiligt sich fortlaufend aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Bereichs Wohnen in Neuendettelsau. Sie arbeitet an der Verbesserung der Wohnqualität (z. B. Meinungsumfragen, Beschwerdemanagement) und ist verantwortlich für die selbstständige Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Sommernachtsball, Zukunftscafé u. v. m.).
Unser Motto:
"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“
(Abraham Lincoln)
Kontakt Neuendettelsau
Diakoneo Wohnen Neuendettelsau
Wilhelm-Löhe-Str. 12
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-3526
Fax: +49 9874 8-3619
E-Mail: wohnenneuendettelsau@diakoneo.de
Kontakt Medizinproduktesicherheit
Beauftragter i.S.d. § 6 MPBetreibV: René Reinelt bei Anfragen zur Medizinproduktesicherheit/Wohnen Neuendettelsau
E-Mail: rene.reinelt@diakoneo.de
Kontakt Angehörigen und Betreuerbeirat ABB
Reinhard Frank (Vorsitzender des ABB)
Tel.: +49 911 831134
E-Mail: r.frank-nbg@t-online.de