
Kindergärten in der Region Ansbach
In der Region Ansbach ist Diakoneo Träger von fünf Kindergärten: Drei am Standort Neuendettelsau, einen Kindergarten in Ansbach und eine Einrichtung für Kinder in Bruckberg.
In Neuendettelsau haben Eltern von Kindergartenkindern die Möglichkeit ihre Kinder in einer der drei Einrichtungen anzumelden: In der Kindertagesstätte Bunte Oase, der Kindertagesstätte Laurentius oder der Kindertagesstätte Froschlachkinder.
Alle drei Kindergärten nehmen in ihren Gruppen Kinder mit und ohne Behinderung auf. Auch im Haus für Kinder Sonnenschein in Bruckberg, wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.
Das Kinderhaus Ansbach nimmt in einer Kindergartengruppe 20 Kinder ab vier Jahren auf.
Alle vier Kindergärten in der Region Ansbach vermitteln Werte und Normen auf der Basis des christlichen Menschenbildes. Toleranz gegenüber anderen Religionen, Nationen und Kulturen ist selbstverständlich.
Das Diakoneo Kinderhaus Ansbach betreut in einer Kindergartengruppe 20 Kinder ab vier Jahren und im Kinderhort 55 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse.
Die Kindergartengruppe hat täglich von 07:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten passen wir jährlich den Bedarfen der Eltern an.
Im Kinderhaus Ansbach werden Kinder jeder Nation, Religion, Kultur und Kinder mit und ohne Behinderung aufgenommen. Grundlegend für unsere Arbeit ist das Leitbild des Trägers „Wir leben Vielfalt“.
Räume
Die Kindergartenkinder haben einen großen, hellen und freundlich eingerichteten Gruppen- und Nebenraum.
In ihrer Zeit im Kindergarten können die Kinder zwischen der Puppen- oder Bauecke, einem Schrank voller Spiele oder einer Leseecke mit vielen Büchern auswählen, was sie am liebsten machen wollen.
Im Gruppenraum sind ausreichend Tische und Stühle für die Kinder da, um gemeinsam Mittagessen zu können.
Zu den Räumen gehört auch ein großer Mehrzweckraum, der zum Ballspielen, Tanzen, Turnen und Klettern einlädt. Ein schöner Innenhof mit Sandkasten, Wasserspielen und ruhigen Plätzen und das Außengelände mit Platz zum Toben können von allen Kindern genutzt werden.
Tagesablauf
Der Tag beginnt für alle Kinder in einem gemeinsamen Morgenkreis mit Liedern und Gebet. Als diakonische Einrichtung vermittelt der Kindergarten die christlichen Werte und die Feste im Jahreskreis wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten werden gefeiert. Toleranz gegenüber anderen Religionen ist selbstverständlich.
Anschließend können die Kinder bei Angeboten mitmachen, sich im Außengelände austoben oder sich ein Spiel aussuchen.
Der Kindergarten bietet täglich warmes Mittagessen an, welches frisch geliefert wird. Dabei wird auf eine kindgerechte, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung geachtet. Mehrmals wöchentlich gibt es daher frisches Obst- und Gemüse.
Elternarbeit
Wichtiger Bestandteil der Arbeit ist eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Der jährlich gewählte Elternbeirat trifft sich regelmäßig, um Themen zu besprechen oder die Planung von Festen zu unterstützen. Mit einer regelmäßigen Eltern- und Kinderbefragung wird die Arbeit des Kindergartens bewertet und verbessert.
Diakoneo Kinderhaus Ansbach
Breitstraße 24
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 4822940
E-Mail: susanne.guellich@diakoneo.de
Anzahl der Plätze:
20 Kindergartenplätze
Altersstruktur und Zielgruppen:
Kinder ab 4 Jahren bis zur Grundschule
Unsere Öffnungszeiten:
07:00–17:00 Uhr
24 Kinder im Alter ab drei Jahren bis zur Einschulung können im Diakoneo Haus für Kinder Sonnenschein in Bruckberg im Kindergarten betreut werden. Das Haus für Kinder umfasst neben dem Kindergarten eine Krippengruppe und eine Schulkindbetreuung. So können Kinder ab dem Alter von einem Jahr bis in die Schulzeit hinein an einem vertrauten Ort betreut werden.
Betreuungskonzept: Prinzip des offenen Hauses und Kleingruppen mit gleichaltrigen Kindern
Der Kindergarten im Haus für Kinder Sonnenschein arbeitet nach dem Prinzip des offenen Hauses. Das Konzept bedeutet, dass jedes Kindergartenkind in verschiedenen Themenräumen frei wählen kann, mit welchem Spiel und mit welchem Spielpartner es sich beschäftigen möchte. So können sich die Kinder im „Bunten Zimmer“ allein oder mit Anleitung kreativ betätigen, im „musimo“-Zimmer musizieren oder sich mit Montessorimaterialien beschäftigen oder sich in der Turnhalle und im Garten austoben.
Neben der Arbeit nach dem offenen Konzept kommen die Kinder am Vormittag mit gleichaltrigen Kindern in Kleingruppen zusammen. In diesen Gruppen hat jedes Kind eine Bezugsperson, die es vom Eintritt in den Kindergarten bis zur Einschulung begleitet. In den Kleingruppen wird zum Beispiel das Jahresthema mit den Kindern aufbereitet.
Am Nachmittag werden die Kinder altersübergreifend betreut und es ist Zeit für das freie Spiel und das Vertiefen von Inhalten des Vormittags.
Regelmäßige Feste und Gottesdienste runden das Jahresprogramm ab.
Das Haus ist barrierefrei und ebenerdig. Im großzügig angelegten Garten spielen alle Altersgruppen gemeinsam. Hier können die Kinder klettern, sich verstecken oder im Sand spielen.
Mittagessen frisch gekocht aus Bruckberg
Ein warmes Mittagessen können die Eltern vorbestellen. Das Essen wird täglich frisch und kindgerecht gekocht und aus der Küche der Bruckberger Heime geliefert.
Schnuppervormittag
An jedem ersten Dienstag im Monat können Mütter und Väter mit ihren Kindern die Kindertagesstätte bei einem Schnuppervormittag zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr kennenlernen. Eine Anmeldung dazu ist nicht nötig.
Diakoneo Haus für Kinder Sonnenschein
Charlottenallee 4
91590 Bruckberg
Tel.: +49 9824 8-600
E-Mail: marion.selz-fleischer@diakoneo.de
Anzahl der Plätze:
12 Krippenplätze
24 Kindergartenplätze
12 Hortplätze
Altersstruktur und Zielgruppen:
Aufgenommen werden Kinder ab dem 12. Lebensmonat bis zur Einschulung.
Unsere Öffnungszeiten:
Montags bis donnerstags von 07:00 bis 16:30 Uhr
Freitags bis 16:00 Uhr
Bringzeit bis 08:30 Uhr
Im Kindergarten der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Bunte Oase in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach werden 75 Mädchen und Jungen ab dem Alter von etwa zweieinhalb Jahren bis zur Einschulung betreut.
Als integrative Einrichtung werden Kinder mit und ohne Behinderung aus der Region Ansbach aufgenommen. Die Kindertagesstätte umfasst neben dem Kindergarten auch eine Kinderkrippe. Dadurch können Kinder ab dem Alter von einem Jahr bis zur Einschulung an ein und demselben Ort betreut werden.
Für die Kindergartenkinder gibt es drei Gruppen. Daneben kommen die Kinder im Lauf eines Kindergartentages auch in kleineren Gruppen mit Gleichaltrigen zusammen. So wird jedes Kind seinem Alter entsprechend gefördert. So kommen zum Beispiel alle Vorschulkinder zusammen und werden auf die Einschulung vorbereitet. Gruppenübergreifend Nachmittagsangebote runden das Spektrum der Aktivitäten ab.
Die Erzieherinnen und Erzieher vermitteln den Kindern die Grundlagen des christlichen Glaubens. Die religiöse Erziehung wird abwechslungsreich gestaltet und soll den Kindern Freude bereiten. Dazu gehören Rollenspiele, Phantasiereisen und Bibeltage, aber auch gemeinsames Singen und Beten.
Das soziale Verhalten wird in der Bunten Oase besonders gefördert. Die Kinder lernen, auf Schwächere Rücksicht zu nehmen. Toleranz gegenüber anderen Kulturen, Religionen und Nationen ist selbstverständlich.
Gebäude und Garten
Das Gebäude der Kita in Neuendettelsau unweit von Ansbach ist aufgrund seiner großen Fensterfronten ein heller und freundlicher Ort mit großen Gruppenräumen und einer Galerie auf zweiter Ebene. Eine geräumige Turn- und Mehrzweckhalle lädt zum Spielen und Toben ein. Die große Gartenanlage ist kindgerecht mit Spielgeräten für jede Altersstufe ausgestattet und bietet Platz für viele Freiluftaktivitäten.
Lange Öffnungszeiten und Angebote für die Eltern
Die Kindertagesstätte Bunte Oase in Neuendettelsau bietet für berufstätige Eltern sehr lange Öffnungszeiten an: von 06:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr. Um Kindern und Eltern die Einrichtung vorzustellen, gibt es den „MiniClub“: Jeden Donnerstagnachmittag zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr (außer in den Schulferien) können die Kinder mit ihren Eltern aus der Region Ansbach zum Schnuppern kommen. Das Angebot ist unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Außerdem gibt es eine Elternbibliothek sowie Großeltern- und Patennachmittage.
Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Bunte Oase
Rampenstraße 1
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 4790
E-Mail: margit.loescher@diakoneo.de
Anzahl der Plätze:
3 Kindergartengruppen mit insgesamt 75 Plätzen
1 Krippengruppe mit insgesamt 12 Plätzen
Altersstruktur und Zielgruppen:
Aufgenommen werden Kinder ab einem Jahr bis zur Einschulung.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 06:00-18:00 Uhr
Fr.: 06:00-16:30 Uhr
Im Kindergarten der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Laurentius werden 75 Kinder im Alter ab drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Krippe verfügt über 30 Plätze für Kinder ab 11 Monaten.
Die Kindertagesstätte nimmt als integrative Einrichtung Kinder mit und ohne Behinderung auf. Ein interdisziplinäres Team aus Fachkräften verschiedener Fachrichtungen arbeitet mit den Kindern und fördert und fordert sie ihrem Alter und ihren Fähigkeiten entsprechend.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei immer die Kinder. So wie der Namenspatron der Kindertagesstätte, der Heilige Laurentius, die Armen, Kranken und Kinder als Schatz der Kirche betrachtet hat, so sehen auch die Mitarbeitenden der Kita die Kinder als Schatz für das gemeinsame Leben aller.
Durch viel Zeit zum freien Spiel und durch gemeinsame Aktionen erwerben die Kinder viele Fähigkeiten, die sie stark machen für ihr weiteres Leben: Durch das Zusammensein mit anderen Kindern trainieren sie ihre Sozialkompetenz, sie erfahren religiöses Leben durch gemeinsame Gebete und Gottesdienstbesuche und werden in ihren sprachlichen und musischen Fähigkeiten gefördert. Eine gezielte Sprachförderung ist Teil der pädagogischen Arbeit.
Großer Wert wird im Kindergarten auf die Selbständigkeit der Kinder gelegt: so helfen sie bei der Zubereitung gemeinsamer Mahlzeiten, ziehen sich allein an und helfen mit, Ordnung in der Kita zu halten.
Als Teil der Gemeinde Neuendettelsau besuchen die Kinder mit ihren Erzieherinnen örtliche Institutionen wie Bäcker, Zahnarzt und Polizei und nehmen an Festen in der Gemeinde teil.
Gebäude und Garten
Das Haus verfügt über einen großen bespielbaren Keller, in dem sich ein Kreativraum, eine Holzwerkstatt, zwei Bewegungsräume und ein langer Flur zum Fahren von Fahrzeugen befinden.
Im ersten Stock gibt es eine Lernwerkstatt, die ebenso wie die Kellerräume, nach der Eingewöhnung, gruppenübergreifend von Kindergarten und Krippe genutzt wird.
Ganz besonders von den Kindern geschätzt wird der große Garten, der mit altem Baumbestand, Wasserlauf, Schaukelanlage, Nestschaukel, Sandkästen, Hängematte, großem Spielhaus mit Röhrenrutsche, Spielhütten und einem extra Bereich für die Krippenkinder alle zum Spielen einlädt.
Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Laurentius
Heilsbronner Straße 5
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 82382
E-Mail: Cosima.Faulhaber@diakoneo.de
Anzahl der Plätze:
75 Kindergartenplätze
30 Krippenplätze
Altersstruktur und Zielgruppen:
Aufgenommen werden Kinder ab dem 11. Lebensmonat bis zur Einschulung.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 07:00-17:00 Uhr
Fr.: 07:00-15:00 Uhr
Der Kindergarten in der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Froschlach in Neuendettelsau betreut in einer Kindergartengruppe 25 Kinder zwischen drei und sechs Jahren.
Alle Kindertagesstätten von Diakoneo stehen Kindern mit und ohne Behinderung ebenso offen wie Kindern aus allen Kulturen, Nationen und Religionen. Für Kinder mit Sprach- oder Entwicklungsverzögerungen steht heilpädagogisch ausgebildetes Personal zu Verfügung. Es besteht zudem eine enge Zusammenarbeit mit dem Heilpädagogischen Kinderzentrum von Diakoneo.
Offenes Konzept und auf die Entwicklung abgestimmte Förderung
Im Kindergarten wird nach dem offenen Konzept gearbeitet: Das heißt, die Kindergartenkinder entscheiden selbst, in welchen Räumen und mit welchen Kindern sie einen Großteil ihrer Zeit im Kindergarten verbringen möchten. Die Mädchen und Jungen können wählen zwischen einem Atelier, in dem sie sich künstlerisch betätigen können, einer Bibliothek zum Schmökern und Ausruhen, einem Bewegungsraum und einem Raum mit Puppenecke und Kaufladen für Rollenspiele.
Daneben kommen die Kinder noch in Kleingruppen je nach Alter zusammen und erfahren dort eine auf ihre Entwicklung abgestimmte Förderung. So treffen sich die Vorschulkinder zum Beispiel im „Schlaumeierclub“. In der Vorschulzeit werden die Kinder auf den Übergang Kindergarten – Schule vorbereitet und lernen zum Beispiel den Kinderhort kennen. In der Kinderkonferenz legen die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen Regeln fest, nach denen sie ihr Zusammenleben- und spielen im Kindergarten gestalten wollen.
Tagesablauf im Kindergarten
Der Tag im Kindergarten startet mit einem gemeinsamen Morgenkreis mit Liedern und Gebet. Als diakonische Einrichtung vermittelt die Kindertagesstätte die christlichen Werte und die Feste im Jahreskreis werden gefeiert. Toleranz gegenüber anderen Religionen ist selbstverständlich. Mittags essen die Kindergartenkinder zusammen im Kinderbistro. Das kindgerechte und vollwertige Essen wird frisch gekocht geliefert und besteht aus Suppe, Hauptspeise und Nachspeise.
Helle und großzügig gestaltete Räume und Außenanlagen
Die Räume in dem neu gebauten Haus im Neubaugebiet Froschlach sind hell und freundlich. Auch für Kinder im Rollstuhl bieten sie alle Voraussetzungen wie zum Beispiel einen Lift, breite Türen und eine rollstuhlgerechte Toilette im Kindergartenbereich.
Die Kindergartenkinder sind im Erdgeschoss untergebracht. Im weitläufigen und naturnahen Garten mit Spielhäusern, Bobbycar- und Rollerrennbahn, Hangrutsche, Schaukeln und vielen weiteren Spielmöglichkeiten können sich die Kinder austoben.
Für die Kindergartenkinder gibt es Terrassen mit Hochbeeten, in denen Obst und Gemüse für die gemeinsame Mahlzeit angebaut werden kann.
Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Froschlachkinder
Froschlach 38
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 5074025
E-Mail: silke.frankowsky@diakoneo.de
Anzahl der Plätze:
1 Kindergartengruppe mit insgesamt 25 Plätzen
2 Krippengruppen mit insgesamt 24 Plätzen
Altersstruktur und Zielgruppen:
Aufgenommen werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 06:30-17:00 Uhr