Wichtige Themen in leichter Sprache erarbeiten

Sabine Künzner aus Himmelkron ist in ihr neues Amt auf Bundesebene gestartet


Sabine Künzner aus Himmelkron (hintere Reihe, 2. von links) lernte bei der ersten Sitzung des neu gewählten Bundesbeirats ihre Kolleginnen und Kollegen in dem Gremium kennen.

Zum ersten Mal nahm Sabine Künzner, Werkstatträtin aus Himmelkron und im Vorstand des Gesamtbeirats von Diakoneo, nun an einer Sitzung des neu gewählten Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung beim Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) in Kassel teil.

Begleitet wurde sie von ihrer Assistenz Andrea Beranek, Vertrauensperson des Gesamtbeirats, zu diesem Treffen nach Kassel. Dorthin war es war eine lange Reise, berichtet Sabine Künzner, die bereits um 7 Uhr nach Bayreuth gefahren wurde, um dort mit dem Zug nach Nürnberg zu fahren, wo sie sich mit Andrea Beranek traf. „Wir waren sehr aufgeregt, was uns in Kassel erwartet, welche Leute da sind, was die Themen sind, aber auch wie das Hotel und der Tagungsraum sind.“

Gleich nach der Ankunft kamen die beiden beim gemeinsamen Mittagsessen mit Leuten ins Gespräch, die schon länger im Beirat sind und auch mit den Neuen, die, wie Sabine Künzner, noch niemanden kannten. Aber bald schon verstand man sich gut und es fand ein guter Austausch statt.

Nach einer Vorstellungsrunde wurden der Bundesverband und die Arbeit im Beirat vorgestellt. Der BeB ist eine Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung und hat über 600 Mitgliedseinrichtungen aus ganz Deutschland. Insgesamt ist der BeB für etwa 100.000 Menschen mit Behinderung tätig.

„Wir haben eine Kleingruppenarbeit gemacht, wie wir unsere Dinge, die wir gut können, zum Wohle des Beirats einsetzen können. Das war interessant und man lernte sich noch besser kennen“, berichten Künzner und Beranek weiter.

Am Abend fand dann die Verabschiedung des „alten“ Beirats statt. Am nächsten Tag wurden Termine vereinbart für die Sitzungen im nächsten Jahr. Unter anderem findet in Berlin ein Treffen mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Jürgen Dusel statt. Der BeB-Beirat erarbeitet auch immer wieder Handreichungen in leichter Sprache, zuletzt zum Bundesteilhabegesetz. 2021 findet wieder der große Rheinsberger Kongress für Menschen mit Behinderung statt, der vom BeB-Beirat organisiert wird.

„Wir haben viele neue Leute aus ganz Deutschland kennen gelernt“, lautet das Fazit von Sabine Künzner und Andrea Beranek. Künzner freut sich schon auf das nächste Treffen mit ihren neuen Bekannten und die weitere Zusammenarbeit. Ebenso freut sie sich auf neue Erfahrungen und darauf, wichtige Themen, auch politische, mit zu erarbeiten. „Ihr ist bewusst, dass viele neue Aufgaben auf sie zukommen. Aber diese geht sie gern und voller Elan an!“, sagt Andrea Beranek. 

Aktuelle Meldungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297