Weihnachtsgeschenke für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

US-Soldaten aus Katterbach überbrachten Geschenke in Neuendettelsau

 

Auch in diesem Jahr sorgen die US-Soldaten der 12th Combat Aviation Brigade (12th CAB) mit ihrer traditionellen Spendenaktion in der Adventszeit für viele Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen mit Behinderung, die in den Wohnhäusern von Diakoneo in Neuendettelsau leben.

 

 

 

Mit ihrer Spendenaktion in der Adventszeit unterstützen Soldaten der US-Armee aus Katterbach die Diakoneo-Wohnbereiche für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Neuendettelsau. © Diakoneo/Christin Kohler

Coole Fahrräder, Legosteine, Skateboards und viele andere Spielsachen hatten die US-Soldaten dabei, als sie mit ihrem großen Armee-Lastwagen am Haus Falkenstraße in Neuendettelsau ankamen.

Zusammen mit ihren Familien haben sie für ihre Aktion „Gifts from the Griffins!“, die mittlerweile schon Tradition hat, erneut Spenden gesammelt. Wegen ihres Wappentiers, Fantasie-Vogel Greif, wird die 12th CAB auch „Griffin Brigade“ genannt. Mit der Spendenaktion möchten sie den Menschen die Freundlichkeit zurückgeben, die den Soldaten in Katterbach entgegengebracht wird.

Die US-Soldaten winkten begeistert einem Mädchen, dass die Spendenübergabe vom Fenster aus beobachtete. © Diakoneo/Christin Kohler

 

In den vergangenen Jahren nutzten die Gäste die Möglichkeit, die Kinder kennenzulernen und schauten sich gemeinsam mit Wohnbereichsleiterin Sabine Pfeiffer die Wohnräume der Gruppen an. Da dies in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie natürlich nicht möglich war, begrüßten zwei Mitarbeiterinnen die US-Amerikaner vor dem Haus Falkenstraße und nahmen die Geschenke stellvertretend für alle Kinder und Jugendlichen entgegen. Sabine Pfeiffer bedankte sich recht herzlich für das große Engagement der US-Amerikaner, die mit ihrer Spende für viele Geschenke unter den Weihnachtsbäumen der Wohnhäuser sorgen. Zum Dank gab es für die amerikanischen Gäste einen Regenbogen-Kuchen.

 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297