Viele kleine Spenden für ein großes Engagement

Diakonische Schwestern- und Brüderschaft spendet 5000 Euro

 

 

Vertreter der Diakonischen Schwestern- und Brüderschaft von Diakoneo mit ihrer Leiterin Schwester Roswitha Buff (erste Reihe, Erste von rechts) © Anja Braun/Diakoneo

 

Neuendettelsau - Es ist inzwischen schon Tradition, dass die rund 160 Mitglieder der Diakonischen Schwestern- und Brüderschaft eine „Fastenspende“ an verschiedene Projekte übergeben. „Jeder unserer Brüder und Schwestern legt im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten während der Passionszeit einen kleinen Betrag pro Tag auf die Seite, den er oder sie sonst für etwas ausgegeben hätte, auf das bewusst während der Fastenzeit verzichtet wurde. In diesem Jahr kam so ein Gesamtbetrag von 5.000 € zusammen“, berichtet Schwester Roswitha Buff, Leitung der Diakonischen Schwestern- und Brüderschaft.

 

Unterstützung der Seelsorge in Diakoneo Senioreneinrichtungen

Zwei Drittel der Spendensumme gehen traditionell an Einrichtungen von Diakoneo. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt darin, die Seelsorgearbeit in den Senioreneinrichtungen zu unterstützten. Es wurden Tablets und Bluetooth-Lautsprecher gekauft, die von Diakonin Irene Riedel und Diakon Manfred Riedel mit sehr viel Freude in der Arbeit mit Senioren eingesetzt werden. Das Vorspielen von Liedern, die viele der Senioren seit sehr langer Zeit nicht mehr gehört haben, oder ein virtueller Stadtrundgang durch die Heimatstadt bringen in den Menschen oft ein inneres Strahlen und zahlreiche Erinnerungen hervor, die dazu einladen miteinander in ein gutes Gespräch zu kommen.

Die Diakonische Schwestern- und Brüderschaft behält aber auch das würdige Abschiednehmen im Blick. Von einem Teil der Spendengelder wurden sogenannte „Abschiedskoffer“ gekauft und in den Einrichtungen bereits vorhandene Koffer wieder mit neuen Materialen aufgefüllt. Der Prozess des Abschiednehmens kann mit den darin enthalten Materialen begleitet werden und ermöglicht zum Beispiel durch die Verwendung bestimmter Düfte oder Musikstücke eine individuelle Begleitung jedes Einzelnen.

Spenden für Seenotrettung und ambulante Pflege in Russland

Darüber hinaus wird vom Spendenbetrag die diakonische Arbeit und vor allem die ambulante Pflege in der Propstei Kaliningrad in Russland unterstützt. Ein weiteres Anliegen ist den Diakonischen Schwestern und Brüdern die Rettung von Menschen in Seenot. Mit ihrer Spende an „United 4 Rescue“ schließt sich die Diakonische Schwestern- und Brüderschaft dem Engagement von Diakoneo an und möchte dieses Engagement auch in den nächsten Jahren weiterführen. „United 4 Rescue“ ist ein Zusammenschluss von 623 verschiedenen Organisationen, zu denen auch Diakoneo als Bündnispartner gehört.

Ein weiterer Teil ist für die Belange der Diakonischen Schwestern- und Brüderschaft vorgesehen um Mitglieder zu unterstützen, die unverschuldet in Not geraten sind. Auch Pfarrer Lucian Bolos freut sich über eine Spende für den Seniorenhof Neunkirchen am Sand. Wenn es die Corona-Situation wieder zulässt, wird er den Bewohnerinnen und Bewohnern den Wein beim Abendmahl in 30 neuen kleinen Kelchen anbieten können, so dass die Senioren nicht mehr aus einem Kelch trinken müssen. 

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297