Spielerisch Sprachen kennenlernen

Das FranceMobil machte Station in der Laurentius-Realschule Neuendettelsau

Einen Tag lang hielt das FranceMobil an der Laurentius-Realschule Neuendettelsau und brachte mit abwechslungsreichen Spielen die französische Sprache in die Klassenzimmer.

Manon Facon ist 23 Jahre alt und steht als Lektorin für das FranceMobil in der Mitte eines Stuhlkreises, den die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Laurentius-Realschule von Diakoneo gebildet haben. „Bonjour, je m’appelle Manon“, sagt sie und deutet mit dem Finger auf sich selbst. Dann stellt sie sich vor einen Schüler und spricht ihn direkt an: „Et toi?“. Die Mitschüler kichern verlegen, dann antwortet der Schüler ebenfalls mit „Bonjour“ und nennt ihr seinen Namen. Ohne ein deutsches Wort zu verwenden, haben die Jungen und Mädchen verstanden, dass Manon sich ihnen vorgestellt hat. Manon Facon besucht als Lektorin des FranceMobils Schulklassen, die noch keinen Französischunterricht hatten.

Lektorin Manon Facon gab den Schülerinnen und Schülern spielerische Einblicke in die französische Sprache kennen. © Amanda Marien
Durch verschiedene Spiele lernten die 6. Klässler die Sprache des Nachbarlandes kennen.

 Mit dem Programm, das 2002 von der Robert-Bosch-Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen wurde, wirbt sie für die Sprache und Kultur des Nachbarlandes. Das klappt indem sie mit den Schülern nur Französisch spricht. Innerhalb einer Unterrichtsstunde zeigt sie den Kindern nicht nur, wie sie sich in der fremden Sprache vorstellen können, sondern bringt ihnen auch einige Farben oder Wörter bei, die im Deutschen und Französischen gleich klingen. Das schafft sie mit viel Witz und interaktiven Spielen.

„Am Ende sind die Kinder jedes Mal erstaunt, wie gut der Austausch geklappt hat“, sagt Lehrkraft Gabriele Altmann. „Durch den Besuch des FranceMobils sollen sich dieSchüler leichter entscheiden können, ob sie im kommenden Schuljahr Französischals Wahlpflichtfach wählen wollen“, erklärt sie. 

Und das kommt gut an. Die Rückmeldung der Schülerinnen und Schüler ist einstimmig: „Die Stunde war super!“ 

Aktuelle Meldungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 98 74 / 8 - 22 97