Schwangerschaft und Coronavirus

© Foto: Christine Blei Photography


Prof. Dr. Franz Kainer, Chefarzt der Geburtshilfe in der Klinik Hallerwiese, informiert über das Coronavirus/COVID-19 in der Schwangerschaft.

Werdende Mütter sind in Zeiten von Corona stark verunsichert. Chefarzt Prof. Dr. Franz Kainer von der Diakoneo Klinik Hallerwiese in Nürnberg, einer der größten Geburtskliniken in Deutschland, hört zurzeit viele Fragen bei den Untersuchungen und im Kreißsaal.

Dem Mediziner ist es deshalb besonders wichtig, seine Patientinnen zu beruhigen und zur Deeskalation beizutragen: „Nach aktuellen Untersuchungen sind Schwangere glücklicherweise nicht stärker betroffen, als nicht-schwangere Erwachsene. Eine Übertragung auf das Kind während der späteren Schwangerschaft, scheint äußerst unwahrscheinlich zu sein.“


Generell sind gesunde Kinder eher leichter betroffen als Erwachsene. Für eine Bewertung von Auswirkungen auf die Kinder in der frühen Schwangerschaft gibt es aktuell noch ungenügende Daten. Bisher gibt es darauf aber keinerlei Hinweise“, sagt Prof. Kainer.

Der Chefarzt der Geburtshilfe empfiehlt Schwangeren daher weiterhin allgemeine Hygienemaßnahmen einzuhalten und größere Menschenansammlungen zu vermeiden. „Wenn eine Schwangere Symptome aufweisen sollte, bitten wir sie sich vorab telefonisch in der Abteilung der Geburtshilfe melden.“

Zur Entbindung steht die Klinik Hallerwiese aber weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Männer, oder eine Begleitperson, dürfen nach wie vor bei der Geburt dabei sein und ihre Partnerinnen und Kinder in der Wochenbettstation besuchen, betont Prof. Kainer. „Wir bitten nur um Verständnis, dass im Moment weitere Besuche derzeit nicht gestattet sind.“


Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Weitere Pressemitteilungen
Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Bayreuth

In Bayreuth ist ein neues Wohngebäude entstanden, in dem 24 Menschen mit Behinderung leben können. Mit dem Wohnhaus inmitten der Stadt ermöglicht Diakoneo ein Stück mehr Teilhabe. Im Juli ziehen nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihre neues zu Hause ein.

Weiterlesen
In Notfällen richtig handeln

Nach einem Unfall, Schlaganfall oder Herzstillstand zählt jede Sekunde. Auf was es ankommt, wenn Säuglinge, Kinder, Erwachsene oder Senioren Erste Hilfe brauchen, haben 24 Schülerinnen und Schüler der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Lauf während der Erste Hilfe und Notfallwochen gelernt.

Weiterlesen
Die letzte Etappe des Lebens zu Hause verbringen

Seit knapp 6 Jahren bietet die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Raum Schwäbisch Hall-Hohenlohe unheilbar kranken Patientinnen und Patienten eine würdevolle und schmerzlindernde Betreuung in den eigenen vier Wänden. Seit einem halben Jahr leitet nun Susanne Lemke das Team und…

Weiterlesen
Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

Der Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. hat mit Unterstützung der SpVgg Greuther Fürth 200 Mutmacher-Pakete an die Diakoneo Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg übergeben. Ganz nach ihrem Motto „Einfach mal machen“ hat der Verein liebevoll gepackte Pakete zusammengestellt, die eigens für…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297