Schüler und Studierende schlüpften in die Rolle von Delegierten

BayernMUN 2020: Diakoneo unterstützte vier Teilnehmerinnen mit einem Stipendium


Dr. Bernhard Petry, Vorstand Bildung von Diakoneo (Mitte) mit den Stipendiatinnen Clea Albers, Lea Hoffmann (v.l.) und Kangni Tang, Ayazhan Alikan (v.r.) © Diakoneo/Claudia Pollok

Zum neunten Mal fand die BayernMUN heuer statt. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich vom 21. bis 23. Februar in den Tagungsräumen der Nürnberger Jugendherberge auf der Kaiserburg, um bei einer simulieren UN-Konferenz über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Gerade nach dem rassistischen Anschlag in Hanau sei es besonders wichtig über Demokratie und Menschenrechte zu sprechen, betonte das Veranstaltungs-Team der BayernMUN bei der Eröffnungszeremonie.

Das sieht Dr. Bernhard Petry genauso. Als neuer Vorstand Bildung von Diakoneo motivierte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in seiner Rede, aktuelle Themen wie Klimaschutz, Flucht, Rassismus mit Sorgfalt anzugehen und mit einer offenen und sensiblen Haltung zu diskutieren: „Unsere Gesellschaft braucht junge Menschen wie Sie! Ihr Beitrag ist ein erster Schritt in eine bessere Zukunft!“

Dr. Bernhard Petry, Vorstand Bildung von Diakoneo, hielt zur Eröffnung eine motivierende Rede für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. © Diakoneo/Claudia Pollok

Mit Freude überreichte Petry den Stipendiatinnen ihre Urkunden. Über das Stipendium in Höhe von jeweils 250 Euro freuten sich Clea Albers vom St. Anna Gymnasium in München,

Lea Hoffmann vom Otto-von-Taube Gymnasium in Gauting, Kangni Tang aus China, die momentan ihr Masterstudentin an der Universität Rovira I Virgili in Spanien absolviert und Ayazhan Alikan aus Kasachstan, die als Schülerin bereits an mehreren Jugendkonferenzen teilgenommen hat.

BayernMUN:

Die „United Nations Society in Nürnberg e.V.“ hat die simulierte UN-Konferenz 2012 ins Leben gerufen. Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Menschen einen vertieften Einblick in die Praxis multilateraler Verhandlungen zu ermöglichen. Diakoneo unterstützte die United Nations Society Nuremberg e.V. von Anfang an in vielfältiger Weise. Mehr Informationen zur BayernMUN unter: https://www.bayernmun.org/

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297