Neue Tagespflege in Altdorf öffnet am 1. Juni

Der Seniorenhof Altdorf schafft 25 neue Plätze in der Tagespflege.

Sieben Frauen sitzen um einen Tisch
v.l.n.r.: Simone Haeder, Pflegeassistentin, Christa Wild, Einrichtungsleitung, Andrea Gührs, Wohnbereichsleitung, Manuela Füller, Geschäftsführende Leitung Dienste für Senioren, Christine Klose, Leitung der Tagespflege, Laura Wiesinger, Referentin Dienste für Senioren und Christina Schwab, Pflegefachkraft

Altdorf, 01.06.22 – Gute Gesellschaft in der Tagespflege,
verbunden mit dem Leben im eigenen Zuhause: Diakoneo eröffnet am 1. Juni die erste Tagespflege in Altdorf. Mit 25 neuen Betreuungsplätzen von 8 bis 16.30 Uhr erweitert Diakoneo damit das Angebot für ältere Menschen und entlastet pflegende Angehörige.

„Tagespflege ist dann sinnvoll, wenn sich pflegende Angehörige Entlastung wünschen oder berufstätig sind“, sagt Einrichtungsleitung Christa Wild. Für den Erwerb und Umbau der neuen Räumlichkeiten für die Tagespflege im Seniorenhof Altdorf hat Diakoneo rund 1,5 Millionen Euro investiert. Insgesamt 25 ältere Menschen können dort betreut werden.
Bei schönem Wetter können die Tagesgäste ihre Zeit auch auf der Terrasse oder im Garten verbringen.

Die Tagespflege bietet ein vielfältiges Tagesprogramm an, das sich an den individuellen Biografien und Bedürfnissen der Menschen orientiert. Durch die Betreuung werden Alltagskompetenzen bewahrt und trotz Unterstützungsbedarf ein Leben im gewohnten Umfeld ermöglicht. „Uns ist es wichtig, dass wir durch körperliche und geistige Aktivitäten in der Gruppe die Bewegung und Konzentration der Seniorinnen und Senioren fördern“, erklärt Christine Klose, die die Tagespflege leitet.

Daneben können die Gäste an Bewegungsübungen oder Gedächtnis- und Konzentrationsspielen teilnehmen. Auch eine Klangschale, die eine beruhigende Wirkung hat, steht zur Verfügung. Zukünftig sollen noch weitere digitale Technologien, wie eine Tovertafel angeschafft werden. Eine Tovertafel projiziert Lichtspiele auf eine Unterlage und ist speziell für ältere Menschen geeignet.

Voraussetzung für die Betreuung in der Tagespflege ist, dass die Einstufung in einen Pflegegrad vorliegt. Tagespflegegäste mit Pflegegrad 1 können den Entlastungsbetrag, der von den Pflegekassen finanziert wird, einsetzen. „Wer Pflegeleistungen der Pflegegrade 2 bis 5 erhält, der rechnet die pflegerische Versorgung direkt über die Pflegekassen ab. Die ambulante häusliche Pflege ist hiervon unabhängig von den Pflegekassen finanziert“, erläutert Manuela Füller, Geschäftsführende Leitung Dienste für Senioren.

Eine Betreuung ist von 8 bis 16.30 Uhr möglich. Die Betreuungszeiten lassen sich von Montag bis Freitag individuell, also auch tageweise, buchen. Ein rollstuhlgerechter Fahrdienst unterstützt die An- und Abreise.

 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen