Ferienaktionen entlasten berufstätige Eltern

Das Diakoneo Integrative Kinderhaus Löwenherz ermöglicht Hortkindern abwechslungsreiche Osterferien.

Ingrid Ehrenschwender hilft den Kindern beim Mischen der Farbe. © Diakoneo/ Amanda Marien

Ansbach, 25.04.2022 – Batiken, Minigolf und selbstgemachter Osterbrunch – während der Osterferien im Diakoneo Integrativen Kinderhaus Löwenherz in Ansbach haben die Kinder jede Menge Spaß. Die Ferienbetreuung durch multiprofessionelle Fachkräfte entlastet vor allem berufstätige Eltern.

„Ich will blau und regenbogen“, sagt Feli und sucht sich die passenden Farben für ihren Pulli aus. Heilerziehungspflegerin Ingrid Ehrenschwender hilft ihr beim Mischen. Gemeinsam mit Shivani, Vanessa und Aylin ist Feli in der ersten Gruppe, die im Werkraum des Diakoneo Integrativen Kinderhort Löwenherz heute batiken darf.

Vorn links vorne: Shivani, Feli, Vanessa und Aylin batiken gemeinsam mit Jana Ehrmann und Ingrid Ehrenschwender © Diakoneo/ Amanda Marien

Während die meisten Nachmittagsbetreuungen für Grundschulkinder außerhalb der Schulzeiten geschlossen bleiben, setzt das Diakoneo Integrative Kinderhaus Löwenherz in Ansbach auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Der Kinderhort hat Platz für insgesamt 75 Kinder der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe. Während der Schulferien ist der Hort von 7.30 bis 17 Uhr geöffnet. Dabei werden die Kinder von einem multiprofessionellen Team begleitet. Neben einer Erzieherin und zwei Kinderpflegerinnen, sorgen auch Fachkräfte aus der Heilerziehung und Sozialarbeitende für eine pädagogische, abwechslungsreiche Betreuung.

Bei der Aktion „Batiken“ sind heute 18 Kinder mit dabei. Während die erste Gruppe ihre mitgebrachten Textilien einfärbt, dürfen die anderen Kinder draußen auf dem Spielplatz toben. „Wir freuen uns, dass wir den Kindern während der Schulferien so viel anbieten können und damit berufstätige Eltern entlasten“, sagt Sozialpädagogin Jana Ehrmann. Auch die Tage vorher haben die Kinder schon viel erlebt. „Wir waren im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl, auf einem Erlebnisspielplatz, haben auf dem Wochenmarkt in Ansbach eingekauft und aus regionalen Lebensmitteln einen Osterbrunch gemacht“, erzählt Ingrid Ehrenschwender.

Feli, Shivani, Vanessa und Aylin sind mittlerweile mit ihren Farbergebnissen zufrieden. Alle Textilien kommen nun in einen Beutel und müssen mindestens sechs Stunden einwirken. Dann können sie die Ergebnisse bestaunen.

Die vier Mädchen sind stolz auf ihre fertigen Shirts und Pullis. © Diakoneo/ Ingrid Ehrenschwender.
Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen