Erfolgreiche Athletinnen und Athleten kehren aus Bad Tölz zurück

14 Diakoneo-Athleten aus den Regionen Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen und Neuendettelsau gingen bei den bayerischen Winterspielen an den Start.


Neuendettelsau/Polsingen – 01.02.23 – Mit 20 Medaillen sind 14 Athletinnen und Athleten von Diakoneo von den Special Olympics Winterspielen zurückgekehrt. Neben Medaillen haben die Sportler vor allem auch viele unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause gebracht.

„Die Athleten haben eine super Leistung erzielt und gezeigt, dass man mit Teamgeist und Willen Großes leisten kann“, sagt Lisa Heydecker, Sportbeauftrage für die Region Polsingen-Oettingen- Gunzenhausen.
Drei der 14 Teilnehmenden nahmen zum ersten Mal an einem Turnier von Special Olympics teil, nachdem die Winterspiele die letzten beiden Jahre Corona bedingt ausgefallen sind. Umso größer war die Freude über die guten Platzierungen. Auch beim Schneeschuhlaufen gab es eine Premiere. Zum ersten Mal gingen die Schneeschuhläufer beim Staffellauf an den Start und holten dank eines starken Schlussspurts sogar die Silbermedaille.

Dass sich das intensive Training der letzten Wochen gelohnt hat, zeigte sich auch an den vielen Medaillen in den Disziplinen Ski Langlauf und Schneeschuhlaufen. Die Sportler aus den Regionen Neuendettelsau und Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen gewannen insgesamt 7-mal Gold, 6-mal Silber und 7-mal Bronze.

Aber auch neben den Wettkämpfen haben die Athletinnen und Athleten viel erlebt. Die Eröffnungsfeier an der Isarbrücke in Bad Tölz, bei der die 620 Athletinnen und Athleten von rund 1500 Besucherinnen und Besuchern bejubelt worden sind, war eines der Highlights. Athletensprecherin Stefanie Scherer, die aus Neuendettelsau kommt, durfte bei Eröffnungsfeier mit dem Athletenrat die Fahne durch das Publikum tragen und besuchte gemeinsam mit Staatsministerin Ulrike Scharf die Wettkämpfe mehrerer Sportarten. „Außerdem waren wir in der Athletendisko feiern und haben gemeinsam die Abschlussfeier besucht“, berichtet Beate Wölzlein, Sportbeauftrage für die Region Neuendettelsau. All diese Erlebnisse werden den Sportlerinne und Sportlern sowie allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.

Mit dabei waren aus der Region Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen Rene Berthold, Jochen Rummel, Heiko Kremer, Johann Fitcov, Frank Bielohlawek, Nico Gruber, Cedric Kraus, Marcel Popow und Alexander Braun. Aus der Region Neuendettelsau waren Dominik Berg, Natascha Pillhofer, Karina Lang, Andreas Bergmann, David Paudert mit dabei.

Weitere Pressemitteilungen
Kinderland zurück am DIAK

Das Kinderland hat heute seine Türen wieder am DIAK in Schwäbisch Hall geöffnet. Nach etwas mehr als einem Jahr an verschiedenen Übergangsstandorten sind die Kinder des Diakoneo-Kindergartens Kinderland in die neuen Räume auf dem Gelände des DIAK eingezogen.

Weiterlesen
Unterstützung für Auszubildende

Wenn jungen Menschen die Ausbildung schwerfällt, können sie über die Initiative VerAplus Hilfe erhalten. Fachleute im Ruhestand begleiten die Auszubildenden im Tandem-Modell und unterstützen sie individuell. Christine Templer ist eine von Ihnen.

Weiterlesen
30 Jahre Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall

Am 23. Mai 2025 feiert die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall ihren 30. Geburtstag. Seit 1995 beraten erfahrene Lehrkräfte der Diakoneo Sonnenhofschule Eltern, Angehörige, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betroffenen.

Weiterlesen