Azubis leiten eine Station

17 Auszubildende leiten eigenständig eine Station der Diakoneo Klinik Schwabach.

Schwabach, 30.03.23 – Einer neuen Herausforderung haben sich 17 Auszubildende der Diakoneo Klinik Schwabach gestellt. Nach einer längeren Vorbereitungsphase haben sie eine Woche lang eine Station der Klinik geleitet.

„Das gesamte Projekt wurde über Monate vorbereitet und geplant“, berichtet Verena Löhlein, Praxiskoordinatorin der Klinik Schwabach. Insgesamt 17 Pflegeschülerinnen und -schüler haben sich der Verantwortung gestellt und selbstständig einen Teilbereich auf der orthopädischen und unfallchirurgischen Station geleitet. Damit waren sie für 24 Patientinnen und Patienten zuständig.

Die Auszubildenden haben den gesamten Tagesablauf der examinierten Pflegekräfte übernommen. Neben der Grundpflege gehört dazu zum Beispiel auch die Gabe der verordneten Medikation sowie das Koordinieren von neu zugegangen Patienten und angeordneten Untersuchungen. „Begleitet wurden sie dabei von examinierten Gesundheitskrankenpflegern und Gesundheitskrankenpflegerinnen, die eine Zusatzausbildung für Auszubildende und Pflegekräfte haben“, erläutert Ambros Klebl, Pflegedirektor der Klinik Schwabach.

Zusätzlich haben nach jeder Schicht Feedbackrunden stattgefunden, in denen Themen wie Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit besprochen worden sind. „Damit wollen wir auch die persönliche Weiterentwicklung der Auszubildenden fördern“, erklärt Ambros Klebl. „Insgesamt ist das Projekt eine gute Vorbereitung für die ab Juni anstehenden Abschlussprüfungen sowie für das zukünftige Berufsleben“, ergänzt Verena Löhlein.

Auch für Daniel Weiß, Geschäftsführer der Klinik Schwabach, ist das Projekt ein voller Erfolg. „Ich bin der Pflegedirektion, den Stationsleitungen, der Praxiskoordinatorin und den Auszubildenden sehr dankbar, dass sie dieses Projekt so gut vorbereitet und durchgeführt haben. Das ist ein wichtiger Schritt hin zur Ausbildung von zukünftigen Fach- und Führungskräften“, so Weiß.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen