Politik ist auch ein Dauerlauf

Landrat Dr. Jürgen Ludwig stellte sich im Beruflichen Schulzentrum Schülerfragen


Landrat Dr. Jürgen Ludwig informierte im Beruflichen Schulzentrum Neuendettelsau über seine Arbeit. © Diakoneo/Thomas Schaller

Bei seinem Besuch im Beruflichen Schulzentrum in Neuendettelsau gab Landrat Dr. Jürgen Ludwig den Schülerinnen und Schülern nicht nur Einblicke in seine Tätigkeitsfelder, sondern stellte sich auch den Fragen der jungen Leute.

Anlass des Besuchs war der „Tag der freien Schulen“. Im Rahmen dieser bayernweiten Aktion „schenken“ Politiker Schulen Unterrichtsstunden. Die stellvertretenden Schulleiter Dr. Helma Regnat und Benjamin M. Groß begrüßten Landrat Dr. Ludwig im Beruflichen Schulzentrum. Der Landrat gab zunächst ein paar grundsätzliche Infos zum föderalen staatlichen Aufbau Deutschlands und zu seinen Aufgaben. Zum einen übernimmt der Landkreis überörtliche Aufgaben für die Gemeinden, zum anderen gibt es Staatsaufgaben, die den Landkreisen übertragen sind. „Politik ist auch ein Dauerlauf“, meinte er.

Nach seiner Präsentation nahm sich der Kommunalpolitiker Zeit für die Fragen der angehenden Erzieherinnen und Erzieher sowie der künftigen Diätassistentinnen und Diätassistenten. Zunächst ging es um die Zuständigkeiten beim Staatsangehörigkeitsrecht zum Beispiel für Ausbildungs- und Arbeitserlaubnisse.

Eine angehende Diätassistentin fragte, wie man die Arbeitsmöglichkeiten in diesem Bereich noch verbessern könnte. Ludwig sieht hier Bedarf in Krankenhäusern und Medizinischen Versorgungszentren sowie bei Fortbildungsseminaren und Volkshochschulkursen, aber auch bei der staatlichen Gesundheitsvorsorge und im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung. Am wichtigsten sei aber, dem Thema in der Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Beim Thema Müllbeseitigung appellierte der Politiker vor allem an die Verantwortung des Einzelnen, herumliegenden Müll wie zum Beispiel Zigarettenstummel, zu vermeiden.

Weitere Themen waren die Jugendarbeit, die vom Landkreis in vielfältiger Weise unterstützt wird, und bezahlbarer Wohnraum. Hier gibt es keine einfachen Lösungen, so Dr. Ludwig. Der Landkreis wachse jedes Jahr um etwa 1000 Menschen. Einerseits sei deswegen Wohnungsbau nötig, andererseits müsse man mit den Flächen sparsam umgehen. Zudem sei ein Grundsockel an Kosten untragbar.

Zum Abschied überreichte eine Schülervertreterin noch ein Geschenk zum Dank an Landrat Dr. Jürgen Ludwig für seinen Besuch. 

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297