Neue Ausbildung zur Schulkindbetreuung in Fürth

Diakoneo Fachakademie macht bei einem Modellversuch mit


Vertreter der Stadt Fürth und der Diakoneo Fachakademie für Sozialpädagogik Fürth informierten gemeinsam über die neue Ausbildung zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung. © Diakoneo/Thomas Schaller

Die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wird immer weiter ausgebaut. Deswegen sind Fachkräfte für diesen Bereich sehr gefragt. Die Diakoneo Fachakademie für Sozialpädagogik in Fürth bildet im Rahmen eines Modellversuchs ab dem kommenden Schuljahr pädagogische Fachkräfte für Grundschulbetreuung aus.

Bei einem Pressegespräch stellten der Fürther Bürgermeister und Schulreferent Markus Braun sowie die stellvertretende Leiterin der Fachakademie Gabriele Kramer die neue Ausbildung vor. Sie dauert in Vollzeit zwei Jahre. Das erste Schuljahr ist vom fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht geprägt. Der zweite Ausbildungsabschnitt besteht aus einem Berufspraktikum.

Wer die staatliche Abschlussprüfung besteht, dem wird der Berufsabschluss „Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung“ verliehen. Es handelt sich um einen in Bayern anerkennten Ausbildungsberuf. Der Tätigkeitsbereich ist daher auf den Freistaat begrenzt. Die künftigen Fachkräfte werden in Schulen, Horten, Häusern für Kinder und in altersgeöffneten Kindergärten tätig sein.

Wer sich für diese berufliche Fortbildung interessiert, muss einen mittleren Schulabschluss haben. Außerdem ist eine mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf Voraussetzung. Die Bewerber müssen außerdem eine sechswöchige praktische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen oder schulischen Einrichtung absolvieren und gesundheitlich geeignet sein. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und erweitertes Führungszeugnis sind ebenfalls nötig. Ein Schulgeld wird nicht erhoben. Für die Ausbildung an der Fachschule im ersten Jahr kann eine Förderung nach dem Ausbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-Bafög) beantragt werden. Im zweiten Ausbildungsjahr zahlt der Träger der Praxiseinrichtung eine Ausbildungsvergütung.

Wegen der geplanten Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Schulkinder ab 2025 werden die Ganztagsangebote in Bayern künftig verstärkt ausgebaut. Die Absolventen haben daher gute Berufsaussichten.

Wer sich für das neue Angebot interessiert, kann sich unter der Adresse fachakademie-fuerth@diakoneo.de oder per Telefon unter 0911 9745390 melden. 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297