Landrat Herbert Eckstein diskutierte mit angehenden Altenpflegerinnen und -pflegern über ihren Beruf

Die Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Roth beteiligte sich an der bayernweiten Veranstaltung „Tag der freien Schulen zur Kommunalwahl 2020“


Lehrerin Heidi Kilian-Gerber, Klassensprecher Silke Klein und Thomas Rösch, Landrat Herbert Eckstein, Lehrer Albert Rösch (hinten, von links) Klassensprecherinnen Kim Korsistka und Sabrina Schanz, Schulleiter Philipp Böhm (vorne, von links) © Diakoneo/Claudia Pollok

Wie kann man dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken? Und wie kann das Image des Berufs verbessert werden? Über diese Fragen sprachen die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Pflege in Roth mit Landrat Herbert Eckstein.

Vom Landratsamt ins Klassenzimmer: Landrat Herbert Eckstein übernahm im Rahmen der landesweiten Veranstaltung „Tag der freien Schulen zur Kommunalwahl 2020“ eine Unterrichtsstunde in der Berufsfachschule für Pflege in Roth. Dabei informierten ihn die Schülerinnen und Schüler über die aktuelle Situation in der Pflege und sprachen auch über ihre ganz persönlichen Erfahrungen.

So stand für die angehenden Altenpflegerinnen und -pfleger beispielsweise fest, dass der Beruf in der öffentlichen Wahrnehmung wieder attraktiver werden muss. Gerade die Quereinsteiger, die sich ganz bewusst für den Pflegeberuf entschieden haben, bedauerten das negative Bild der Pflege. Für sie ist die Altenpflege mehr als „Toilettengänge und Waschen“. Es ist die professionelle Fürsorge und Begleitung eines Menschen, die mehr gesellschaftlicher Anerkennung bedürfe.

Auch der Fachkräftemangel beschäftigte die Schülerinnen und Schüler. „Wir haben das Gefühl, dass die aktuellen Fachkräfte verschlissen werden“, sagte eine Schülerin. Landrat Herbert Eckstein hatte viel Verständnis für die Sorgen der Pflegekräfte. Einen Lösungsansatz, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sieht er unter anderem in ausländischen Fachkräften. Schulleitung Philipp Böhm steht dem ebenfalls positiv entgegen: „Wir haben viele Schüler aus unterschiedlichen Nationen. Für uns ist das eine Erfolgsgeschichte.“ Spontan stellten sich die Schüler, die nicht in Deutschland geboren sind, dem Landrat vor. Tadschikistan, Syrien, Bosnien, Ukraine, Türkei, Kroatien, Äthiopien – die Liste der Länder war lang.

Tag der freien Schulen

Der „Tag der freien Schulen zur Kommunalwahl 2020“ findet vom 27. bis zum 31. Januar 2020 statt. Die bayernweite Aktion wird vom Verband Bayerischer Privatschulen, dem Katholischen Schulwerk in Bayern und der Evangelischen Schulstiftung in Bayern sowie den Montessori- und Waldorfschulen in Bayern organisiert.

Mehr Informationen unter: https://www.politikmachtschule2020.de

Weitere Pressemitteilungen
Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Bayreuth

In Bayreuth ist ein neues Wohngebäude entstanden, in dem 24 Menschen mit Behinderung leben können. Mit dem Wohnhaus inmitten der Stadt ermöglicht Diakoneo ein Stück mehr Teilhabe. Im Juli ziehen nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihre neues zu Hause ein.

Weiterlesen
In Notfällen richtig handeln

Nach einem Unfall, Schlaganfall oder Herzstillstand zählt jede Sekunde. Auf was es ankommt, wenn Säuglinge, Kinder, Erwachsene oder Senioren Erste Hilfe brauchen, haben 24 Schülerinnen und Schüler der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Lauf während der Erste Hilfe und Notfallwochen gelernt.

Weiterlesen
Die letzte Etappe des Lebens zu Hause verbringen

Seit knapp 6 Jahren bietet die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Raum Schwäbisch Hall-Hohenlohe unheilbar kranken Patientinnen und Patienten eine würdevolle und schmerzlindernde Betreuung in den eigenen vier Wänden. Seit einem halben Jahr leitet nun Susanne Lemke das Team und…

Weiterlesen
Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

Der Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. hat mit Unterstützung der SpVgg Greuther Fürth 200 Mutmacher-Pakete an die Diakoneo Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg übergeben. Ganz nach ihrem Motto „Einfach mal machen“ hat der Verein liebevoll gepackte Pakete zusammengestellt, die eigens für…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297