Landrat Herbert Eckstein diskutierte mit angehenden Altenpflegerinnen und -pflegern über ihren Beruf
Die Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Roth beteiligte sich an der bayernweiten Veranstaltung „Tag der freien Schulen zur Kommunalwahl 2020“

Wie kann man dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken? Und wie kann das Image des Berufs verbessert werden? Über diese Fragen sprachen die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Pflege in Roth mit Landrat Herbert Eckstein.
Vom Landratsamt ins Klassenzimmer: Landrat Herbert Eckstein übernahm im Rahmen der landesweiten Veranstaltung „Tag der freien Schulen zur Kommunalwahl 2020“ eine Unterrichtsstunde in der Berufsfachschule für Pflege in Roth. Dabei informierten ihn die Schülerinnen und Schüler über die aktuelle Situation in der Pflege und sprachen auch über ihre ganz persönlichen Erfahrungen.
So stand für die angehenden Altenpflegerinnen und -pfleger beispielsweise fest, dass der Beruf in der öffentlichen Wahrnehmung wieder attraktiver werden muss. Gerade die Quereinsteiger, die sich ganz bewusst für den Pflegeberuf entschieden haben, bedauerten das negative Bild der Pflege. Für sie ist die Altenpflege mehr als „Toilettengänge und Waschen“. Es ist die professionelle Fürsorge und Begleitung eines Menschen, die mehr gesellschaftlicher Anerkennung bedürfe.
Auch der Fachkräftemangel beschäftigte die Schülerinnen und Schüler. „Wir haben das Gefühl, dass die aktuellen Fachkräfte verschlissen werden“, sagte eine Schülerin. Landrat Herbert Eckstein hatte viel Verständnis für die Sorgen der Pflegekräfte. Einen Lösungsansatz, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sieht er unter anderem in ausländischen Fachkräften. Schulleitung Philipp Böhm steht dem ebenfalls positiv entgegen: „Wir haben viele Schüler aus unterschiedlichen Nationen. Für uns ist das eine Erfolgsgeschichte.“ Spontan stellten sich die Schüler, die nicht in Deutschland geboren sind, dem Landrat vor. Tadschikistan, Syrien, Bosnien, Ukraine, Türkei, Kroatien, Äthiopien – die Liste der Länder war lang.
Tag der freien Schulen
Der „Tag der freien Schulen zur Kommunalwahl 2020“ findet vom 27. bis zum 31. Januar 2020 statt. Die bayernweite Aktion wird vom Verband Bayerischer Privatschulen, dem Katholischen Schulwerk in Bayern und der Evangelischen Schulstiftung in Bayern sowie den Montessori- und Waldorfschulen in Bayern organisiert.
Mehr Informationen unter: https://www.politikmachtschule2020.de
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297