Kompakte Infos zum Einstieg ins Berufsleben

Neuntklässler der Laurentius-Realschule informierten sich bei Vorträgen


Die beruflichen Möglichkeiten bei der Bundespolizei erläuterten den Laurentius-Realschülern die Einstellungsberater Yvonne Gumbert (im Bild) und Markus Huber. © Diakoneo/Thomas Schaller

16 Berufe konnten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Laurentius-Realschule in Neuendettelsau bei einem Berufsbasar kennenlernen. Damit unterstützt die Schule die jungen Leute dabei, den richtigen Weg ins Berufsleben einzuschlagen.

Jeder Schüler hatte die Möglichkeit, Vorträge über sechs Berufe auszuwählen, die ihn besonders interessieren. Margit Rank von der Agentur für Arbeit war Organisatorin des Berufsbasar und Joachim Türck von der Laurentius-Realschule sorgte dafür, dass alle Vorträge wie geplant stattfinden konnten.

Die Referenten beleuchteten in ihren halbstündigen Vorträgen alle Aspekte, die für die jeweilige Ausbildung relevant sind. Die Voraussetzungen und der Ablauf kamen ebenso zur Sprache wie die Inhalte der Ausbildung. Auch auf Fragen nach den Karrierechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten, das Gehalt und die Arbeitsplatzsicherheit bekamen die Neuntklässler Antworten.

Das Spektrum der Berufe reichte unter anderem vom Bankkaufmann über die Industriekauffrau und den Elektroniker bis hin zur Industriemechanikerin. Im Sozialbereich ging es beispielsweise um Pflegefachleute, Physiotherapeuten, Erzieher und Ergotherapeutinnen. Gefragt waren unter anderem die Vorträge über die Einstellungsmöglichkeiten bei der Bundes- und der bayerischen Landespolizei.

Aber auch über die Fortsetzung der schulischen Laufbahn auf dem Gymnasium und der Fachoberschule wurde im Rahmen des Berufsbasars informiert. 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297