Fetzige Adventsfeier in der Heilpädagogischen Tagesstätte

Heilpädagogische Tagesstätte St. Martin feierte mit dem Nikolaus

Am Nikolaustag war es wieder so weit: Die Heilpädagogische Tagesstätte St. Martin in Bruckberg, unter Leitung von Sonja Keil, lud alle Angehörigen, Lehrkräfte und Therapeuten zur gemeinsamen Adventsfeier ein.

Die Kinder, Jugendlichen und die Betreuenden der Heilpädagogischen Tagesstätte St. Martin von Diakoneo in Bruckberg begrüßten ihre Gäste mit fröhlichen Liedern. Nach dem Einzug der „Lichterkinder“ und der jüngeren Kinder als tanzende Nikoläuse verkleidet, mischten die Älteren das Publikum als rockende Weihnachtsmänner mit ihren E-Gitarren-Imitaten und Blechtrommeln auf. Dabei schlug ihr Liedtext auch kritische Töne an. Anstelle all des Krimskrams, wünschten sie sich nur ein Schlagzeug und reimten dazu: „ein paar Sticks tun‘s auch“.

Gemeinsam mit ihren Angehörigen feierten die Kinder und Jugendlichen der Heilpädagogischen Tagestätte St. Martin eine Adventsfeier in Bruckberg.

Im Anschluss zogen sich Eltern, Geschwister und Großeltern bei Kaffee, Punsch und mitgebrachtem Gebäck in die jeweiligen Gruppen zurück, in denen verschiedene Beschäftigungen geboten waren. Powerkids, Jugend und Piraten hatten Basteltische aufgebaut, an denen aus alten Kalenderblättern kreative Geschenktaschen entstanden. Bei der Gruppe Villa wurde selbst gemachtes Vogelfutter zusammengebraut. Zur inneren Einkehr lud die Rasselbande ihre Zuschauer mit der faszinierenden Vorführung eines irischen Feentanzes. Die Tigerenten ließen ihre Gäste den Gruppenalltag der Heilpädagogischen Tagesstätte spürbar werden: Sie kamen wie jeden Tag in der Adventszeit im Stuhlkreis zusammen, um an ihrer mit Naturmaterialien dekorierten Krippe zu beobachten, wie Maria und Josef jeden Tag ein wenig näher an den Stall der Niederkunft heranrücken. Passend zum Gedenktag wurde eine historische Nikolaussage vorgelesen. Wer sich in weitere Geschichten und Bilder rund um das Tagesstättenleben vertiefen wollte, hatte die Möglichkeit sich das „HPT-Extrablatt“ am Ende mit nach Hause zunehmen.

Aktuelle Meldungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297