Diakoneo Werkstatt unterstützt Betroffene der Flutkatastrophe

Werkstatt Bruckberg spendet 2.500 Euro an die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.

Bruckberg, 18.01.2022 - Dank zahlreicher Spenden beim Christbaumverkauf und des Verkaufs von Werkstatt-Inventar kamen 2.500 Euro zusammen. Den Betrag spenden, stellvertretend für die Werkstatt Bruckberg, Werkstattleiter Marco Michel, Sven Hahn, 1. Vorsitzender Werkstattrat, und André Schleiernick, 1. Vorsitzender der Bewohnervertretung, der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V., um die Betroffenen der Flutkatastrophe zu unterstützen.

<w:wrap anchory="margin">

<w:wrap anchory="margin">"Wir möchten zeigen, dass wir trotz der nach wie vor anhaltenden Pandemie an die Menschen in Ahrweiler denken, die letztes Jahr großes Leid erfahren haben“, betont Marco Michel, der Leiter der Diakoneo Werkstatt Bruckberg und spricht dabei die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 an, bei der mehrere Kommunen im nördlichen Rheinland-Pfalz verwüstet wurden. „Menschen starben, viele Häuser und Wohnungen wurden zerstört. Aktuell laufen immer noch Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten und die Menschen brauchen Unterstützung“, sagt Michel.</w:wrap>

In Zusammenarbeit mit der Bewohnervertretung und dem Werkstattrat hat die Werkstatt Bruckberg vor Weihnachten zwei Projekte umgesetzt, um mit deren Erlös den Menschen in Ahrweiler zu helfen. „Nachdem wir dieses Jahr in Bruckberg eine zweite Werkstatt einweihen durften, haben wir eine Reihe von nicht mehr benötigten Ausstattungsgegenständen verkauft“, berichtet er. Zusätzlich bauten sie den jährlichen Christbaumverkauf etwas aus. „Wir haben die Christbäume kostenlos ausgeliefert und unsere Kunden um eine kleine Spende für die Lebenshilfe in Ahrweiler gebeten“, erzählt er. Dank der Großzügigkeit vieler Kundinnen und Kunden ist nun die Summe von insgesamt 2.500 Euro zusammengekommen, die an den Verein weitergegeben wird. 

</w:wrap>

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen