Diakoneo erhält Förderpreis für Jahreskreis der Generationen

Projekt „Miteinander leben und erleben“ – Jahreskreis der Generationen mit 3.000 Euro ausgezeichnet

 

Das Durchschnittsalter der Bevölkerung wird sich in den nächsten Jahren deutlich erhöhen. Deshalb unterstützt Landrat Dr. Jürgen Ludwig Projekte, die die Lebensbedingungen für ältere Menschen im Landkreis nachhaltig verbessern. Diakoneo erhält für das Projekt „Miteinander leben und erleben“ – Jahreskreis der Generationen den ersten Preis. Die Preisträger wurden von einer Jury bestehend aus Vertretern des Senioren politischen Begleitgremiums und des Landratsamtes Ansbach ausgewählt.

 

Für vorbildliche Seniorenarbeit ausgezeichnet: Diakoneo erhält für das Projekt „Miteinander leben und erleben“ – Jahreskreis der Generationen einen Förderpreis. © Diakoneo/Angelika Salomon (Archivbild)

 

„Ich freue mich sehr darüber, dass es im Landkreis Ansbach so viele hervorragende Projekte gibt, die dazu beitragen, gerade auch für die älteren Bürgerinnen und Bürger eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Die diesjährigen Preisträger leisten Herausragendes in der Seniorenarbeit und stehen für ein vorbildliches Miteinander und Füreinander im Ehrenamt“, so Landrat Dr. Ludwig.

Die heutige Senioren-Generation möchte selbstbestimmt alt werden, dabei möglichst unabhängig bleiben und sich aktiv am Leben beteiligen. Diakoneo unterstützt sie dabei mit einer Vielzahl von Angeboten. „Mit dem Projekt „Miteinander leben und erleben“ im Jahreskreis der Generationen wollen wir die Möglichkeit für ein lebendiges Miteinander und gemeinsamen Austausch schaffen“, so Manuela Füller, Geschäftsführende Leitung der Dienste für Senioren bei Diakoneo. Teil des Projekts ist unter anderem das „Café der Begegnung“, welches dieses Jahr ins Leben gerufen wurde. Das Café der Begegnung bietet neben dem gastronomischen Café-Betrieb im Terrassencafé ein umfangreiches und generationsübergreifendes Veranstaltungsprogramm.

„Wir freuen uns sehr, dass der Jahreskreis der Generationen und die Planung des Cafés der Begegnung zu dieser Auszeichnung geführt haben. Der Gewinn des Förderpreises ist eine tolle Anerkennung für unser Team, das viel Mühe und Zeit in das Projekt investiert hat“, so Manuela Füller.

 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297