Coronavirus Diakoneo Kliniken sind vorbereitet

Die Kliniken im Diakoneo Verbund sind auf Patienten mit dem Coronavirus vorbereitet. 


Auf den jeweiligen Klinikseiten des Verbundes finden Sie Informationen für Ihre Region:

Diak Klinikum

Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Klinik Schwabach

Rangauklinik

Klinik Neuendettelsau

Allgemeine Vorsorge bei Influenza - auf Symptome achten

Grippe wird durch Tröpfchen beim Sprechen, Husten oder Niesen übertragen. Zur Vorbeugung raten wir deshalb:

• Halten Sie Abstand, vermeiden Sie enge Umarmungen oder Händeschütteln

• Meiden Sie große Menschenansammlungen und belebte Orte

• Waschen und desinfizieren Sie regelmäßig und gründlich Ihre Hände – auch die Fingerzwischenräume und Fingerkuppen, bis hin zum Handgelenk

• Niesen und Husten Sie in die Armbeuge

• Drücken Sie im Aufzug die Tasten nicht mit den Fingern, sondern wenn möglich, mit Fingerknöcheln oder dem Ellenbogen

• Geschlossene Räume regelmäßig lüften

Nach wie vor ist die Grippeimpfung die beste Vorsorge, sich und andere gegen die momentane Influenza zu schützen (Derzeit gibt es keinen wirksamen Impfschutz gegen das Coronavirus). Besonders für Schwangere, Senioren und Kinder ab einem Alter von einem halben Jahr, ist eine Impfung ratsam. Stimmen Sie dies gegebenenfalls mit Ihrem Hausarzt ab.

Corona-Virus

Bei Lungenkrankheiten wie dem Corona-Virus sind vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem gefährdet. Wer in der vergangenen Zeit in einem Risikogebiet war und innerhalb von 14 Tagen grippeähnliche Symptome wie Fieber und Husten wahrnimmt, kann sich bei den benannten Adressen oder zunächst bei seinem Hausarzt informieren. Da die Symptome und der Krankheitsverlauf des Corona-Virus denen einer Grippe sehr ähnlich sind, sollte man keine voreiligen Rückschlüsse ziehen. Die Zahl von Grippeerkrankten durch das Influenza-Virus ist in diesem Jahr sehr hoch.

Aktuelle Informationen des Robert Koch Instituts

Alle aktuellen und wichtigen Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Seite des Robert Koch Instituts.

Hier geht es direkt zur aktuellen Risikobewertung des Robert Koch Instituts.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297