Corona-Bonus für alle Mitarbeitenden von Diakoneo

Unternehmen würdigt außerordentliche Leistung in der Pandemie

Der Diakoneo-Vorstand hat gemeinsam beschlossen, den mehr als 10.000 Mitarbeitenden des Unternehmens aufgrund deren außerordentlicher Leistung während der Corona-Pandemie noch im Dezember einen „Diakoneo Corona-Bonus“ in Höhe von 250 Euro zu zahlen. Auszubildende erhalten eine Zahlung in Höhe von 225 Euro. Für die Sonderleistung nimmt das Diakonische Sozial- und Gesundheitsunternehmen knapp 2 Millionen Euro in die Hand.

Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Hartmann erklärt: „Diese Zahlung sehen wir als Zeichen des Dankes – nur durch den Einsatz und die Bereitschaft unserer Mitarbeitenden konnten und können wir aktuell den Dienst an den uns anvertrauten Menschen weiterhin sicherstellen. Mit dem Bonus zeigen wir unsere Wertschätzung für die Arbeit eines jeden einzelnen Mitarbeiters.“ Hartmann betont weiter, dass jeder, der mehr als 10.000 Beschäftigten die Sonderzahlung erhalten werde, unabhängig von dessen Einsatzgebiet und Aufgabenstellung. „Wir bei Diakoneo sind eine Gemeinschaft, jeder Mitarbeitende trägt seinen besonderen Teil dazu bei, dass unser Dienst am Menschen Tag für Tag geleistet werden kann. Wir können uns sehr glücklich schätzen, so viele engagierte und motivierte Mitarbeitende zu haben und wollen das mit dem Diakoneo Corona-Bonus auch einmal deutlich zum Ausdruck bringen. Die enormen Herausforderungen, die diese Zeit mit sich bringt, schaffen wir nur gemeinsam.“ Für den Vorstand von Diakoneo sind die 250 Euro bei Vollzeitbeschäftigung deshalb auch ein Zeichen dafür, die außerordentlichen Belastungen für Mitarbeitende während der Pandemie zu mildern. Die Zahlung des Diakoneo Corona Bonus kommt bei den Mitarbeitenden gut an. „Das ist in dieser besonderen Zeit ein tolles Signal für die Mitarbeitenden. Besonders schön ist es, dass alle Berufsgruppe von diesem Bonus profitieren.“, freut sich Werner Enser, Vorsitzender der Gesamtmitarbeitervertretung im Dienststellenverbund von Diakoneo.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297