Cnopfsche Kinderklinik erhält Sozialpädiatrisches Zentrum

Gebündelte Fachexpertise für chronisch kranke Kinder

Nürnberg, 10.03.2022 – Ein Meilenstein in der Versorgung von chronisch kranken Kindern: Die Diakoneo Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik erhält die Ermächtigung für ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ). Der Start ist für die erste Jahreshälfte geplant.

Dr. Almut Hirsch, Prof. Michael Schroth, Dr. Kerstin Remmel, Prof. Maximilian Stehr (von rechts) Foto: Diakoneo/Claudia Pollok © Diakoneo/ Claudia Pollok

Das neue Sozialpädiatrische Zentrum wird eine interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung für Babys, Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen anbieten und eröffnet die Möglichkeit, die Entwicklung dieser Kinder noch nachhaltiger und effektiver zu fördern. Damit erweitert die Cnopfsche Kinderklinik ihr bereits umfassendes Leistungsspektrum für die Versorgung von Kindern in der Metropolregion Nürnberg.

Dr. Almut Hirsch, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Neuropädiatrie an der Cnopfschen Kinderklink, wird das Sozialpädiatrische Zentrum leiten: „Durch die Vielzahl der verschiedenen Fachexpertisen und der kurzen Wege können wir Kinder und Jugendliche noch besser umfassend und ganzheitlich betreuen“, erklärt die designierte Leiterin. So gehören zum Beispiel auch Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden oder Psychologen zum Team. Denn viele chronische Erkrankungen oder Behinderungen erfordern eine komplexe Betreuung, beispielsweise der sogenannte offene Rücken – eine Fehlbildung der Wirbelsäule.

Prof. Michael Schroth, Ärztlicher Direktor der Cnopfschen Kinderklinik und Chefarzt der Pädiatrie und Neonatologie betont: „Der interdisziplinäre Behandlungsansatz kommt den behandelten Kindern und deren Familien direkt zugute.“

Das interdisziplinäre Team, zudem neben Dr. Almut Hirsch und Prof. Michael Schroth auch Dr. Kerstin Remmel, Chefärztin der Kinderorthopädie und Prof. Dr. Maximilian Stehr, Chefarzt der Kinderchirurgie und Kinderurologie gehören, freut sich auf den Start des Sozialpädiatrische Zentrum noch innerhalb der ersten Jahreshälfte.

Das Angebot ergänzt in der Metropolregion Nürnberg künftig das bestehende Sozialpädiatrische Zentrum der Kinderklinik des Universitätsklinikums Erlangen.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen