Beratung für pflegende Angehörige und Senioren

Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt- und Landkreis Ansbach in Neuendettelsau bietet weiterhin Beratung am Telefon an

Sie betreuen oder unterstützen einen hilfsbedürftigen Menschen? Sie sind selbst ein älterer Mensch mit Hilfebedarf? In dieser Situation ist die Fachstelle für pflegende Angehörige in Neuendettelsau ein wichtiger und zuverlässiger Ansprechpartner. Dort können sich Angehörige und Senioren kostenlos beraten lassen.

Viele Seniorinnen und Senioren mit Hilfebedarf möchten so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause leben und dort betreut werden. Das bedeutet für Angehörige, dass sie sich in neue, nicht immer leichte Aufgaben einarbeiten müssen. Dabei stehen sie unterschiedlichen Fragen und Herausforderungen gegenüber. Was tun, wenn die Eltern, Großeltern oder andere Angehörige plötzlich pflegebedürftig sind? Wie kann man einen Pflegegrad beantragen? Welche Unterstützungs- und Entlastungsangebote gibt es? „Hilfestellungen und Unterstützung von außen kann in dieser Situation den Alltag erleichtern. Deswegen stehen wir Ratsuchenden in allen Fragen zum Thema Alter, Pflege, Betreuung, Unterstützung und Entlastung kompetent zur Seite“, erklären die Ansprechpartnerinnen der Fachstelle für pflegende Angehörige in Neuendettelsau.

Die Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt- und Landkreis Ansbach ist ein neutraler und zuverlässiger Ansprechpartner in Neuendettelsau. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erhalten pflegende Angehörige dort Beratung, hilfreiche Informationen, praktische Tipps, wichtige Adressen sowie Entlastungs- und Schulungsangebote.

Die Beratungszeiten der Fachstelle für pflegende Angehörige sind Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und zusätzlich nachmittags nach Vereinbarung. Die Ansprechpartnerinnen Christiane Schuh und Brigitte Völkert sind unter der Tel. 09874 8 5555 zu diesen Zeiten erreichbar. Über die Weihnachtsfeiertage ist die Fachstelle für pflegende Angehörige geschlossen. „Ab dem 7. Januar stehen wir am Telefon gerne wieder für alle Fragen rund um die Pflege für Angehörige, Senioren und alle Akteure der Altenhilfe in der Stadt und im Landkreis Ansbach bereit“, so Christiane Schuh. 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297