Ausstellung „Kunst kennt keine Behinderung“ startet

„Flowing Colours“ stellen ihre Kunstwerke ab dem 12. Juni in der St. Laurentiuskirche aus.

Neuendettelsau, 10.06.21 - In der Malgruppe „Flowing Colours“ gestalten Menschen mit einem hohen Hilfebedarf einzigartige Kunstwerke. Vom 12. Juni bis 31. Juli sind die Bilder bei einer Ausstellung in der St. Laurentiuskirche in Neuendettelsau zu sehen.

Bei den „Flowing Colours“ kann sich jeder Künstler mit seinen persönlichen Fähigkeiten einbringen. Wer feinmotorisch eingeschränkt ist, grundiert die Leinwand, wer sich schwer tut, einen Pinsel zu halten, föhnt die Bilder trocken. „So wirken ganz viele Künstler am Entstehen jedes einzelnen Bild mit“, erklärt Claudia Peter, Fachkraft in der Förderstätte Neuendettelsau.

Beim Malen der Bilder gibt es keine Vorgabe. „Alles kann, nichts muss“, sagt Claudia Peter. Dazu gehört auch, dass jeder Künstler individuell auswählt, welche Farben er bei einem Bild mit einbringen möchte.

Die Malgruppe „Flowing Colours“ ist Teil der Diakoneo Förderstätte in Neuendettelsau. Dort arbeiten Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Behinderungen, die einen hohen Unterstützungsbedarf haben und deshalb nicht in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten können.

Die Kunstausstellung ist vom 12. Juni bis 31. Juli 2021 tagsüber in der St. Laurentiuskirche zu sehen. Wer sich für eines der Bilder interessiert, kann es reservieren und nach Ende der Ausstellung kaufen.

Reservierung und weitere Informationen über Claudia Peter unter Tel.: 09874/83683.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297