Schülerinnen und Schüler helfen mit Spendenaktionen

Die Schulen von Diakoneo engagieren sich mit verschiedenen Aktionen für die Ukraine-Hilfe. An der Laurentius-Realschule in Neuendettelsau haben Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen mit verschiedenen Projekten Spenden gesammelt. Diese gehen an den Unterstützungskreis Sicherer Hafen Neuendettelsau, der Geflüchtete vor Ort betreut.

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt alle Schülerinnen und Schüler sehr. Deshalb informieren die Lehrkräfte im Unterricht altersgerecht über die aktuelle Situation und sprechen mit den Kindern und Jugendlichen über mögliche Ängste. „Mit den verschiedenen Aktionen möchten wir ihnen zeigen, dass wir etwas tun können, um Menschen in Not zu unterstützen“, erklärt Schulleiterin Gerda Seitzinger-Bürkel.

Dafür hat unter anderem die Fachschaft Religion einen Postkartenverkauf organsiert. Bei diesem konnten die Kinder fünf Jahreslosungspostkarten kaufen, die allesamt von Schülerinnen und Schülern designt wurden. Die Fachschaft Sport hat für mehrere Jahrgangsstufen Spendenläufe veranstaltet. Wer wollte, konnte sich von seinen Eltern oder Großeltern sponsern lassen. Pro Laufminute wurde dafür ein Mindestgeldbetrag von 50 Cent festgelegt. Gelaufen sind die Schülerinnen und Schüler maximal 20 Minuten. Auch das Schulradioteam „Say What“ hat sich eine Aktion überlegt: An den Infotagen der Realschule konnten Besucherinnen und Besucher Bücher, Spiele, Schreibmaterialien oder Lernhilfen für ihre Kinder kaufen. „Die Materialen haben Schülerinnen, Schüler und Eltern im Vorfeld gespendet. Die Bereitschaft mitzuhelfen ist unglaublich groß“, so die Schulleiterin.

 

Schülerinnen und Schüler sammelten in den letzten Wochen mit verschiedenen Projekte Spenden für den Unterstützungskreis Sicherer Hafen. © Diakoneo/ Gerda Seitzinger-Bürkel

 

Um sich aktiv gegen den Krieg in der Ukraine auszusprechen hat gemeinsam mit dem Laurentius-Gymnasium und der Laurentius Fachoberschule eine Friedensandacht stattgefunden. Unter der Leitung von Pfarrer Peter Munzert und unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern der 5. und 9. Klasse sowie einer geflüchteten Familie aus der Ukraine entstand ein großes und sichtbares Friedenssymbol, das die Dunkelheit erhellte. Gegen eine Spende konnten die im Unterricht gestalten Teelichtgläser mit nach Hause genommen werden. Alle gesammelten Spenden gehen an den Unterstützungskreis Sicherer Hafen Neuendettelsau.

 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen