58 Medaillen für Diakoneo-Sportler

Diakoneo-Athletinnen und Athleten holen bei den Special Olympics Sommerspielen 58 Medaillen.

Regensburg, 27.07.2022 – Mit 58 Medaillen sind die Athleten und Athletinnen von Diakoneo von den Special Olympics Sommerspielen zurückgekehrt. In 15 Sportarten wie Basketball, Tischtennis, Schwimmen und Boccia traten sie gegen rund 1.000 Athleten aus ganz Deutschland an. Dabei ging es vor allem um eins: Teamgeist und unvergessliche Erinnerungen.

 

Die Diakoneo-Sportler Martin und Sven sammelten unvergessliche Erinnerungen.

„So ein gutes Ergebnis hatten wir noch nie“, freut sich Lisa Heydecker. Als Diakoneo Sportbeauftragte für die Region Polsingen/Oettingen/Gunzenhausen hat sie die Sportlerinnen und Sportler zu den Special Olympics Sommerspielen begleitet, die am Wochenende in Regensburg zu Ende gingen. Die Diakoneo-Athleten aus den Regionen Neuendettelsau, Bruckberg, Rothenburg/Obernzenn und Polsingen/Oettingen/Gunzenhausen gewannen insgesamt 24-mal Gold, 15-mal Silber und 19-mal Bronze.
Nachdem wegen der Pandemie seit 2018 keine Wettkämpfe mehr stattfanden, freuten sich alle sehr darauf, sich endlich wieder messen zu können. Als Anfang des Jahres feststand, dass dieses Jahr nicht nur die Special Olympics in Berlin, sondern auch die Sommerspiele in Regensburg stattfinden würden, packte der Ehrgeiz die Diakoneo-Sportler. „Alle wollten das olympische Feuer wieder brennen sehen“, sind sich die Sportbeauftragten einig.
Im Vordergrund stand der Teamgeist: „Schon der erste Wettkampftag war etwas ganz Besonderes. Beim Fest am Abend fanden wir heraus, dass bereits jetzt jeder Sportler mit einer Medaille nach Hause fahren würde“, erzählt Lisa Heydecker. Auch die Tischtennis-Sportler aus Bruckberg konnten sich jeweils eine Medaille erkämpfen, wie Stefan Messlinger berichtet, der nicht nur als Trainer, sondern auch als Organisator und Koordinator der Tischtennis Wettbewerbe an den Spielen teilgenommen hatte.
Besonders beeindruckend fanden die Sportlerinnen und Sportler die Eröffnungsfeier mit über 2000 Zuschauern, die orientiert am Vorbild Olympia neben der Entzündung des olympischen Feuers und den verschiedenen Wettkämpfen in der Donau-Arena ein Highlight der Sommerspiele war.
Die meisten Regionen verabschieden ihre Sportlerinnen und Sportler nun mit einer großen Feier in eine Sommerpause. Nachdem Oettingen und Neuendettelsau Host Town für die nächsten Special Olympics 2023 sein werden, gibt es viel zu tun.

Weitere Pressemitteilungen
Kinderland zurück am DIAK

Das Kinderland hat heute seine Türen wieder am DIAK in Schwäbisch Hall geöffnet. Nach etwas mehr als einem Jahr an verschiedenen Übergangsstandorten sind die Kinder des Diakoneo-Kindergartens Kinderland in die neuen Räume auf dem Gelände des DIAK eingezogen.

Weiterlesen
Unterstützung für Auszubildende

Wenn jungen Menschen die Ausbildung schwerfällt, können sie über die Initiative VerAplus Hilfe erhalten. Fachleute im Ruhestand begleiten die Auszubildenden im Tandem-Modell und unterstützen sie individuell. Christine Templer ist eine von Ihnen.

Weiterlesen
30 Jahre Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall

Am 23. Mai 2025 feiert die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall ihren 30. Geburtstag. Seit 1995 beraten erfahrene Lehrkräfte der Diakoneo Sonnenhofschule Eltern, Angehörige, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betroffenen.

Weiterlesen