Sehr gute Abschlüsse trotz Corona

72 Schüler des Laurentius-Gymnasiums feiern bestandenes Abitur

Das Diakoneo Laurentius-Gymnasium in Neuendettelsau hat die diesjährigen Absolventen mit einer feierlichen Zeugnisübergabe verabschiedet. Lilly Auernhammer und Elisa Kayser sind mit einem Notenschnitt von 1,0 als Jahrgangsbeste geehrt worden.

Schulleiterin Ute Wania-Olbrich (rechts) ehrte die beiden Jahrgangsbesten Lilly Auernhammer und Elisa Kayser (links). © Diakoneo/Carl Ruf

Dr. Mathias Hartmann, Vorstandsvorsitzender von Diakoneo, betonte in seiner Ansprache, dass die Schülerinnen und Schüler besonderes geleistet hätten. „Die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen. Jetzt ist es für sie Zeit, selbst eigene Spuren zu legen“, so Hartmann. Der Vorstandsvorsitzende überreichte außerdem den Sozialpreis an Absolvent Simon May. Mit dem Sozialpreise werden Menschen ausgezeichnet, die sich über das Normalmaß hinaus sozial engagieren. Simon May habe sich mehrere Jahre lang als Klassensprecher engagiert und auch in der Fair-Trade-Gruppe der Schule mitgewirkt, die sich mit Nachhaltigkeit und fairem Handel an der Schule beschäftigt. Außerdem hat er beim Coolrider Programm mitgewirkt. Dort können die Schüler Zivilcourage erlernen und üben, wie man in Situationen helfen kann, in denen das Gegenüber sich selber nicht mehr zu helfen weiß.

Schulleiterin Ute Wania-Olbrich freute sich vor allem über den sehr guten Notendurschnitt, den der Jahrgang trotz der Corona-Einschränkungen, erreicht hat. Insgesamt lag der Notendurschnitt bei 2,14. „Das zeigt: Ihr seid alle gut durch den Distanzunterricht gekommen“, so Ute Wania-Olbrich. Jahrgangsstufensprecherin Alena fasst ihre Schulzeit so zusammen: „Wir haben nicht nur Grundwissen vermittelt bekommen, sondern gelernt, wie man zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt“.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297