Spaß und viele Medaillen beim Frankencup

Nach vier Jahren Pause hat der „Franken Cup“ wieder stattgefunden.

Neuendettelsau, 28.04.23 Zusammen mit Special Olympics Bayern veranstaltete Diakoneo wieder ein inklusives Boccia-Turnier, den „Franken Cup“, in Neuendettelsau. Auf dem Gelände des TPN-Tennispark Neuendettelsau traten 42 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne geistiger Behinderung in Doppel und Unified-Doppel gegeneinander an.

Neben den Diakoneo-Teams aus Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen und Neuendettelsau, waren auch Doppel von der Lebenshilfe Dresden vor Ort. Die 21 Doppelpaare traten in fünf Leistungsgruppen gegeneinander an.

Das erfolgreichste Team waren die beiden Neuendettelsauer Athletinnen und Athleten Charlene Dunker und Mirko Matuschke. Sie freuten sich bei der Siegerehrung über ihre Goldmedaille in Leistungsgruppe 1. Insgesamt konnte das Team aus Neuendettelsau über dreimal Gold und zweimal Bronze holen.

Aus dem Team Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen zeigt Kerstin Weiss mit Doppelpartnerin Christina Vogt großen Willen, da sie trotz Verletzung und mit Krücken angetreten ist. Die beiden holten den 2. Platz. Stefan Janik und Heidi Homanner sind fast ungläubig über ihre Goldmedaille und freuen sich riesig über diesen Erfolg. Das Team aus Polsingen gewann einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze.

„Die Athletinnen und Athleten haben heute in den wichtigen Momenten eine gute Leistung gezeigt“, meint Sportbeauftragte Lisa Heydecker. „Denn beim Boccia ist vor allem Konzentration gefragt“, erklärt sie. Beim Boccia geht es darum, die eigenen Bälle möglichst nah am weißen Jackball zu platzieren und gleichzeitig den Gegner möglichst effektiv davon fernzuhalten. Kraft und der Schwung müssen beim Werfen dosiert eingesetzt werden.

„Es ist immer wieder beeindruckend, dass sich die Sportlerinnen und Sportler auf ihren Wurf fokussieren können, wenn sie auf der Bahn stehen, obwohl ihnen das im Alltag wegen ihrer Einschränkungen oft sehr schwer fällt“, erzählt Wohnbereichsleitung Georg Meier, der das Turnier gemeinsam mit Lisa Heydecker und Carsten Schenk von Special Olympics Bayern organisiert hat.

„Wir alle haben ein tolles Turnier erlebt, bei dem neben den guten Leistungen vor allem auch der Spaß im Vordergrund stand. Aktuell planen wir, dass Diakoneo den Franken-Cup einmal pro Jahr ausrichten wird. Im kommenden Jahr soll er wieder in Neuendettelsau stattfinden“, erklärt Torsten Voigt, Leitung des Bereichs Diakoneo Wohnen Neuendettelsau.

Weitere Pressemitteilungen
Kinderland zurück am DIAK

Das Kinderland hat heute seine Türen wieder am DIAK in Schwäbisch Hall geöffnet. Nach etwas mehr als einem Jahr an verschiedenen Übergangsstandorten sind die Kinder des Diakoneo-Kindergartens Kinderland in die neuen Räume auf dem Gelände des DIAK eingezogen.

Weiterlesen
Unterstützung für Auszubildende

Wenn jungen Menschen die Ausbildung schwerfällt, können sie über die Initiative VerAplus Hilfe erhalten. Fachleute im Ruhestand begleiten die Auszubildenden im Tandem-Modell und unterstützen sie individuell. Christine Templer ist eine von Ihnen.

Weiterlesen
30 Jahre Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall

Am 23. Mai 2025 feiert die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall ihren 30. Geburtstag. Seit 1995 beraten erfahrene Lehrkräfte der Diakoneo Sonnenhofschule Eltern, Angehörige, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betroffenen.

Weiterlesen