Motivation für die Altenpflege-Ausbildung

Thomas Schauers Klasse gewann den 3. Preis des Kreativwettbewerbs „Ich pflege gerne!“
Mit einem Videodreh bewarben sich die Schülerinnen und Schüler des 1. Ausbildungsjahres an der Berufsfachschule für Altenpflege in Mühldorf am Inn beim Kreativwettbewerb der Diakonie Neuendettelsau – sie überzeugten mit ihrer Motivation und gewannen den 3. Preis.

„Meine Klasse kam auf mich zu, nachdem sich die Altenpflegemesse in Nürnberg besucht und dabei den Flyer für den Wettbewerb erhalten hatten“, erzählt Thomas Schauer, Lehrkraft an der Berufsfachschule für Altenpflege in Mühldorf am Inn. Die 19 Auszubildenden der Klasse AP10a wollten unbedingt am Wettbewerb teilnehmen, weil die Ausschreibung sehr gut zu den Inhalten des Lehrplans passte.

Der Wettbewerb bildete ein Herzensthema ab, deswegen habe ich der Idee zugestimmt

Er erzählt, dass sich die Schülerinnen und Schüler schon oft darüber beschwert haben, dass in den Medien Skandale und Missstände das Bild der Pflege prägten, während die schönen Seiten des Berufs meist verborgen blieben. Das Video beschäftigt sich mit den individuellen Motivationen der Schüler, durch die sie sich für den Beruf in der Altenpflege entschieden haben. „Ich finde es super, dass sich die Klasse entschieden hat, eigenständig am Wettbewerb teilzunehmen und ihre Begeisterung für das Berufsbild des Altenpflegers zu vertreten“, betont Schauer. Da das Video nicht geschnitten, sondern in einem Durchlauf aufgenommen werden sollte, hatte die Umsetzung jede Menge Arbeit und einige Anläufe gebraucht. Deswegen freute sich die Klasse nun umso mehr über ihren dritten Platz beim Kreativwettbewerb „Ich pflege gerne!“ der Diakonie Neuendettelsau. Auf der Messe ConSozial überreichten Vorstandsvorsitzender der Diakonie Neuendettelsau, Dr. Mathias Hartmann und Dr. Barbara Städtler-Mach, Präsidentin der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der Klasse den Preis. Der Gewinn kommt dem Klassenkonto zugute. „Damit wird ein Teil der Abschlussfahrt für das kommende Schuljahr finanziert“, erklärte Schauer.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse AP10a der Berufsfachschule für Altenpflege bei der Preisverleihung auf der Messe ConSozial in Nürnberg.

Das Video:

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Diesen Artikel teilen

Mehr lesen aus dem Magazin zum Thema Senioren
Gegen Einsamkeit im Alter

Die eigenen Kinder, Enkelkinder und der Ehepartner füllen das Sozialleben älterer Menschen oft aus. Fällt die Familie weg, führt das oft zu sozialer Isolation. Es gibt Hilfsangebote gegen die Einsamkeit im Alter: Quartiersarbeit und Seniorennetzwerke sind da, wo die Menschen leben

weiterlesen
Musik weckt Erinnerungen

Musik hat viele positive Effekte auf Menschen mit Demenz – insbesondere dann, wenn sie selbst singen und musizieren. Im Diakoneo Haus Sonnengarten in Schwäbisch Hall singen rund 20 Senior*innen gemeinsam mit Chorleiterin Larissa Sauter, um ihr Erinnerungsvermögen zu trainieren.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter unserer Service-Nummer:

+49 (0) 180 28 23 456 (6 Cent pro Gespräch)