Thomas Schauers Klasse gewann den 3. Preis des Kreativwettbewerbs „Ich pflege gerne!“
Mit einem Videodreh bewarben sich die Schülerinnen und Schüler des 1. Ausbildungsjahres an der Berufsfachschule für Altenpflege in Mühldorf am Inn beim Kreativwettbewerb der Diakonie Neuendettelsau – sie überzeugten mit ihrer Motivation und gewannen den 3. Preis.
„Meine Klasse kam auf mich zu, nachdem sich die Altenpflegemesse in Nürnberg besucht und dabei den Flyer für den Wettbewerb erhalten hatten“, erzählt Thomas Schauer, Lehrkraft an der Berufsfachschule für Altenpflege in Mühldorf am Inn. Die 19 Auszubildenden der Klasse AP10a wollten unbedingt am Wettbewerb teilnehmen, weil die Ausschreibung sehr gut zu den Inhalten des Lehrplans passte.
Der Wettbewerb bildete ein Herzensthema ab, deswegen habe ich der Idee zugestimmt
Er erzählt, dass sich die Schülerinnen und Schüler schon oft darüber beschwert haben, dass in den Medien Skandale und Missstände das Bild der Pflege prägten, während die schönen Seiten des Berufs meist verborgen blieben. Das Video beschäftigt sich mit den individuellen Motivationen der Schüler, durch die sie sich für den Beruf in der Altenpflege entschieden haben. „Ich finde es super, dass sich die Klasse entschieden hat, eigenständig am Wettbewerb teilzunehmen und ihre Begeisterung für das Berufsbild des Altenpflegers zu vertreten“, betont Schauer. Da das Video nicht geschnitten, sondern in einem Durchlauf aufgenommen werden sollte, hatte die Umsetzung jede Menge Arbeit und einige Anläufe gebraucht. Deswegen freute sich die Klasse nun umso mehr über ihren dritten Platz beim Kreativwettbewerb „Ich pflege gerne!“ der Diakonie Neuendettelsau. Auf der Messe ConSozial überreichten Vorstandsvorsitzender der Diakonie Neuendettelsau, Dr. Mathias Hartmann und Dr. Barbara Städtler-Mach, Präsidentin der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der Klasse den Preis. Der Gewinn kommt dem Klassenkonto zugute. „Damit wird ein Teil der Abschlussfahrt für das kommende Schuljahr finanziert“, erklärte Schauer.
Das Video: