Kinderpflegeausbildung in Teilzeit absolvieren: Was sind die Vorteile?

 

 



Seit 2016 ist die Ausbildung zur Kinderpflegerin und zum Kinderpfleger am Beruflichen Schulzentrum in Neuendettelsau auch in Teilzeit möglich. Damit hat Diakoneo eine familienfreundliche Ausbildung geschaffen, bei der sich die Anforderungen der Ausbildung besser mit dem Familienalltag vereinbaren lassen.

Christin Kohler hat sich mit Dr. Helma Regnat, der stellvertretenden Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums Neuendettelsau und Heike Baumeister, einer Schülerin der Abschlussklasse, über die Teilzeitausbildung unterhalten.

An wen richtet sich das Teilzeitmodell?

Das Teilzeitmodell richtet sich an Personen mit Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss), die umschulen möchten. Hierzu gehören beispielsweise Mütter oder Väter in Elternzeit, genauso wie Personen, die sich wünschen, in einem sozialen Beruf zu arbeiten. „Die Ausbildung in Teilzeit wird bisher sehr gut angenommen. Seit Einführung der Ausbildung gibt es in jedem Schuljahr eine Teilzeitklasse mit Umschülern“, berichtet Dr. Helma Regnat. „Die Schülerinnen in unseren derzeitigen Teilzeitklassen bringen schon eigene Erfahrungen mit in die Ausbildung, da sie bereits Kinder und eine Erstausbildung haben.“

Die dreijährige Ausbildung vermittelt den Schülerinnen und Schülern pädagogische Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen, Ganztagsschulen, aber auch in der stationären Jugendhilfen, wie zum Beispiel in Heimen oder Wohngruppen, sowie für die Arbeit in Einrichtungen der Jugendarbeit qualifizieren.

Wie ist die Ausbildung in Teilzeit aufgebaut?

Im Teilzeitmodell findet der Unterricht an vier Tagen pro Woche in jeweils etwa sechs Stunden statt. Im ersten und dritten Jahr ist in die Ausbildung ein Praxistag in einer Kindertagesstätte integriert. „Die Schülerinnen haben zwei Tage zur Auswahl an denen sie ihren Praxistag absolvieren. Den freien Tag können sie dann als Lerntag nutzen“, erklärt Dr. Regnat. „Das ist gerade für Mütter wichtig, da die Kinder vormittags in der Kita oder der Schule sind. Somit bietet sich ihnen die Möglichkeit, in Ruhe zu lernen“, erklärt sie weiter. Dr. Helma Regnat freut sich besonders darüber, dass die Auszubildenden sehr gut mit dem Teilzeitmodell zurechtkommen und gute Noten erzielen.

Umschulung nach der Familienphase: Heike Baumeister hat den Schritt gewagt


© Diakoneo/ Heike Baumeister

Heike Baumeister ist eine der Schülerinnen in der Teilzeitklasse. Nachdem sie 19 Jahre lang zu Hause bei ihren vier Kindern war, wollte sie gerne wieder arbeiten gehen. Für sie kam ihr ursprünglicher Beruf als Arzthelferin jedoch nicht mehr in Frage. „Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt, als Kinderpflegerin zu arbeiten. Das war immer mein Wunsch", erklärt Baumeister. „Als ich dann von der Ausbildung in Teilzeit gelesen habe, war dies die perfekte Möglichkeit für mich“, erzählt sie begeistert.

Mittlerweile ist Heike Baumeisterin bereits in der Abschlussklasse und absolviert die staatliche Abschlussprüfung. Diese berechtigt sie nach erfolgreicher Teilnahme zur Führung der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Kinderpflegerin“.

„Die Ausbildung in Teilzeit war für mich die absolut richtige Entscheidung“, resümiert Heike Baumeister. Durch die Unterrichtszeiten bis 13 Uhr konnte sie zu Hause sein, wenn ihre Kinder von der Schule kommen. „Auch wenn ich während der Ausbildung immer viel zu tun hatte, habe ich es gut geschafft meine Familie und die Ausbildung unter einen Hut zu bekommen“, sagt sie stolz.

Gute berufliche Perspektiven

Aufgrund des großen Bedarfs an Fachkräften für Kindertagesstätten können sich auch Quereinsteiger über eine sehr gute berufliche Perspektive in einem spannenden Arbeitsfeld freuen.


Video: Ausbildungsmöglichkeiten am Beruflichen Schulzentrum Neuendettelsau

Eine Schule - sechs Ausbildungen

Mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten am Beruflichen Schulzentrum Neuendettelsau im Video:

Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum Neuendettelsau

Kontakt BSZ

Das BSZ in Neuendettelsau 

Das Berufliche Schulzentrum von Diakoneo in Neuendettelsau besteht aus fünf berufsbildenden Schulen:

  • Diätassistent (m/w/d)
  • Ergotherapeut (m/w/d)
  • Kinderpfleger (m/w/d), auch in Teilzeit
  • Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer (m/w/d)
  • Erzieher (m/w/d)

Zur Website

Mehr lesen aus dem Magazin zum Thema Schule&Bildung

Diesen Artikel teilen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter unserer Service-Nummer:

+49 180 2823456 (6 Cent pro Gespräch)