Informationen über Arbeit für Menschen mit Behinderung gesammelt
Besuchergruppe aus der Tschechischen Republik war zu Gast in Neuendettelsau

Eine Delegation von Fachkräften aus dem Sozialbereich aus der Tschechischen Republik informierte sich bei einem Besuch der Diakonie Neuendettelsau.
Initiator der Reise war Dr. Milan Cabrnoch, der die Diakonie Neuendettelsau seit mehreren Jahren kennt. Cabrnoch ist ehemaliges Mitglied des EU-Parlaments. Nun führte er eine Gruppe von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Organisation „DOZP Sulická“ in Prag nach Franken, um die Arbeit mit Menschen mit Behinderung kennen zu lernen.
Dr. Milan Cabrnoch arbeitet auch für das CEVRO-Institut, eine private Universität in Prag, mit der die Wilhelm Löhe Hochschule Fürth seit ihrer Gründung in Kontakt und Austausch steht.
In Neuendettelsau wurden die Gäste vom Leiter des Instituts für Internationale Beziehungen, Thorsten Walter, begrüßt. Neben einer Führung durch das Mutterhaus, die Laurentiuskirche, die Paramentik, die Hostienbereitung und das Haus Löhe 23 standen Besuche in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, dem Sozialkaufhaus, der Förderstätte, dem Wohnbereich und in der WLH auf dem Programm, wo Präsident Ingo Friedrich und Vizepräsident Prof. Dr. Jürgen Zerth die tschechischen Gäste willkommen hießen.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 98 74 / 8 - 22 97