
Kindergärten in Nürnberg
Diakoneo betreibt in Nürnberg derzeit fünf Kindergärten in den Stadtteilen St. Johannis, Werderau, Schweinau, Langwasser und in St. Leonhard. Die Einrichtungen sind Teil von Kindertagesstätten. Ihnen ist immer eine Kinderkrippe und zum Teil ein Kinderhort angegliedert. Die Einrichtungen arbeiten integrativ: Sie nehmen Kinder mit und ohne Behinderung auf.
In den Kindergärten von Diakoneo in Nürnberg spielen und lernen Kinder aus vielen verschiedenen Religionen, Kulturen und Nationen miteinander.
Die langen Öffnungszeiten ermöglichen den Eltern Familie und Beruf vereinbaren zu können.
Die integrative Kindertagesstätte Bärenstark im Nürnberger Tillypark bietet Platz für 72 Kindergartenkinder im Alter ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Der Kindergarten wird gemeinsam getragen von der Lebenshilfe Nürnberg und Diakoneo. Angegliedert ist eine Kinderkrippe.
In den Kindergarten Bärenstark gehen Kinder mit und ohne Behinderung. Um Kinder mit besonderem Förderbedarf kümmert sich ein Interdisziplinärer Fachdienst.
Der Kindergarten arbeitet nach einem teiloffenen Konzept. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Selbständigkeit der Kinder und ihre Lust, selbst aktiv zu werden und sich für ein Spiel oder eine Beschäftigung zu entscheiden. Hier fließt besonders die Montessoripädagogik in den Alltag ein.
Daneben sind die Kinder festen Bezugsgruppen zugeteilt. Hier knüpfen sie Beziehungen und erhalten Orientierung und Hilfe.
Die Kinder erfahren im Kindergarten die Grundlagen des christlichen Glaubens. Darüber hinaus lernen sie, dass es selbstverständlich ist, andere Kulturen, Religionen und Nationen zu akzeptieren und andere Kinder mit ihren Stärken und Schwächen anzunehmen.
Die Kinder können im Kindergarten ein Mittagessen bekommen und bei Bedarf einen Mittagsschlaf halten.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Kita-Portal der Stadt Nürnberg oder nach persönlicher Vereinbarung während der Bürozeiten (siehe nebenstehender Kasten).
Integrative Kindertagesstätte Bärenstark im Tillypark
Tillypark 300
90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 2178-203
E-Mail: info@kita-tillypark.de
Bürozeiten:
Di.-Fr.: 08:00-10:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00-15:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Anzahl der Plätze:
4 Kindergartengruppen mit insgesamt 72 Plätzen
2 Krippengruppen mit insgesamt 24 Plätzen
Altersstruktur und Zielgruppen:
Aufgenommen werden Kinder ab dem 6. Lebensmonat bis zur Einschulung.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 07:00-17:00 Uhr
Anmeldung:
Mo.: 09:00-10:00 Uhr
Di. und Do.: 08:30-10:00 Uhr
Mi.: 08:00-09:30 Uhr
Mi. und Do. auch 15:00-16:30 Uhr
Der Kindergarten im Diakoneo Haus für Kinder Johannis bietet Platz für 25 Kinder. Das Haus für Kinder besteht neben dem Kindergarten aus einer Kinderkrippe mit 24 Plätzen und einem großen Hortbereich für Schulkinder mit 75 Plätzen.
Wie bei allen Kindertageseinrichtungen von Diakoneo wird auch im Haus für Kinder Johannis nach einem inklusiven Konzept gearbeitet: Willkommen sind Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung. Die Erzieher, Kinderpfleger und das heilpädagogisch ausgebildete Personal geht dabei individuell auf jedes Kind ein.
Als diakonische Einrichtung vermittelt das Haus für Kinder Johannis die Grundlagen des christlichen Glaubens. Den Kindergarten besuchen Kinder aus vielen verschiedenen Kulturen und mit verschiedenen Religionen. Toleranz und Wertschätzung sind selbstverständlich.
Für Kinder mit Migrationshintergrund wird eine gezielte Sprachförderung angeboten.
Das Kita ist in dem sanierten Gebäude einer ehemaligen Kerzenfabrik untergebracht. Die Kinder spielen in hellen, modernen Räumen und im großen und naturnahen Garten.
Um berufstätige Eltern zu unterstützen, bietet der Kindergarten sehr lange Öffnungszeiten an.
Wir sind ein Haus der Begegnung – für große und kleine Menschen, Mitarbeitende, Eltern, Kinder, Nachbarschaft. Wir möchten Kinder und Eltern über viele Jahre hinweg begleiten.“ Einrichtungsleiterin Andrea Ringel
Diakoneo Haus für Kinder Johannis
Frauenholzstraße 10
90419 Nürnberg
Tel.: +49 911 3506691-0
E-Mail: andrea.ringel@diakoneo.de
Anzahl der Plätze:
25 Kindergartenplätze
24 Krippenplätze
75 Hortplätze
Altersstruktur und Zielgruppen:
Aufgenommen werden Kinder ab dem 9. Lebensmonat
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 06:00-17:30 Uhr
Den Kindergarten im Diakoneo Familienzentrum Marterlach im Nürnberger Stadtteil Werderau bietet Platz für 50 Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Neben dem Kindergarten besteht das Familienzentrum aus einer Kinderkrippe und einem Kinderhort für Grundschulkinder. Das Familienzentrum versteht sich als ein Ort, in dem Kinder vom Kleinkindalter bis zum Ende der Grundschulzeit heranwachsen können.
Darüber hinaus kooperiert das Familienzentrum mit öffentlichen und kirchlichen Institutionen in der Nachbarschaft wie zum Beispiel mit der Kirchengemeinde St. Markus und der katholischen Kirchengemeinde St. Gabriel/St. Ludwig. Auch zur benachbarten Grundschule, der Stadt Nürnberg, dem Jugend- und dem Gesundheitsamt bestehen Kooperationen.
Im Kindergarten wird nach dem teiloffenen Konzept gearbeitet. Das heißt, die Kinder können frei entscheiden, wo, was und mit wem sie spielen möchten. Darüber hinaus kommen die Kinder jeden Morgen zum Morgenkreis in zwei altersgemischten Gruppen zusammen. Außerdem gehört jedes Kind zu einer Gruppe gleichaltriger Kinder, mit denen es zum Beispiel gemeinsam turnt oder Ausflüge macht.
Mehr Informationen zur pädagogischen Arbeit im Kindergarten, zum Tagesablauf und zur räumlichen Ausstattung finden Sie in nebenstehender Konzeption.
Den Kindergarten besuchen Kinder mit und ohne Behinderung sowie Kinder aus verschiedenen Nationen und mit verschiedenen Religionen. Als diakonische Einrichtung vermittelt das Familienzentrum Marterlach die Grundlagen des christlichen Glaubens. Toleranz gegenüber anderen Glaubensrichtungen und Kulturen ist dabei selbstverständlich.
Das Familienzentrum Marterlach ist eine von der Bundesregierung geförderte Sprach-Kita. Mit dem Programm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesfamilienministerium sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kinderbetreuung. Über dieses Programm wird eine zusätzliche Erzieherin finanziert, die als Sprachfachkraft ihre Kolleginnen und Kollegen unterstützt und weiterbildet.
Der Kindergarten im Familienzentrum liegt im Nürnberger Stadtteil Marterlach/Werderau. Das Familienzentrum grenzt direkt an den Hof der benachbarten Grundschule an. Die Kirchengemeinde St. Markus nutzt Räume des Familienzentrum im Erdgeschoss als Gemeinderäume. Die Kindergartenkinder können sich in Funktions- und Gruppenräumen im ersten Stock, in der Turnhalle und im Garten austoben.
Kennenlerngespräche zur Aufnahme in den Kindergarten
Wir bieten im Kindergarten des Familienzentrums Marterlach monatlich Kennenlerngespräche an. Die nächsten Termine erfahren Sie über das Kita-Portal der Stadt Nürnberg. Eine Anmeldung zum Kennenlerngespräch ist nicht notwendig. Wir nehmen uns dann gerne Zeit für Ihre Fragen. Sie bekommen einen Einblick in unser Haus und die Konzeption.
Diakoneo Familienzentrum Marterlach
An der Marterlach 28
90441 Nürnberg
Tel.: +49 911 462368-0
E-Mail: jutta.blischke@diakoneo.de
Anzahl der Plätze:
24 Krippenplätze (sechs Monate bis drei Jahre)
50 Kindergartenplätze (drei bis sechs Jahre)
50 Hortplätze (Grundschüler)
Altersstruktur und Zielgruppen:
Aufgenommen werden Kinder ab dem 6. Lebensmonat bis zur 4. Klasse.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 06:30-17:00 Uhr
Schließzeiten:
- Weihnachten und Neujahr
- Drei Wochen im August
Weitere Schließtage werden im September für das darauf folgende Jahr bekannt gegeben.
Der Kindergarten in der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Stadtspatzen nimmt 34 Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren auf.
Neben dem Kindergarten ist noch eine Kinderkippe Teil der Kindertagesstätte. So können Kinder ab dem Kleinkindalter bis zur Einschulung in einer vertrauten Umgebung betreut werden.
Die Kindertagesstätte Stadtspatzen nimmt Kinder mit und ohne Behinderung auf. Kinder aus vielen Nationen, Kulturen und mit verschiedenen Religionen verbringen ihre Zeit gemeinsam.
Als diakonische Einrichtung vermittelt die Kindertagesstätte den Kindern die Grundlagen des christlichen Glaubens. Die Fachkräfte im Kindergarten sind sich aber der Unterschiedlichkeit der verschiedenen Religionen der Kinder bewusst und sind erfahren im sensiblen Umgang damit.
Die Kinder werden in zwei Gruppen betreut. In der größeren Gruppe sind etwa 22 Kinder, in der kleinen Gruppe sind 12 Kinder. Beide Gruppen sind, nach den Prinzipien der "Pädagogik der Vielfalt" mit Kindern aus unterschiedlichen Familien zusammengesetzt.
In der Kindertagesstätte Stadtspatzen wird dreimal am Tag gemeinsam im Kinderbistro der Kita gegessen. Zwischen 08:30 Uhr und 10:00 Uhr können die Kinder frühstücken. In unserer Einrichtung gibt es ein Frühstücksbüfett, dies bedeutet, dass die Kinder kein Frühstück von zu Hause mitbringen müssen. Das Mittagessen wird von einem Dienstleister geliefert. Es besteht auch die Möglichkeit, vegetarisches Essen zu bestellen. An den Nachmittagen bekommen die Kinder frisches Obst.
Gezielte Förderangebote in den Bereichen Sprache und Bewegung helfen den Kindern, ihre Stärken und Vorlieben zu entdecken. Das klare, offene Raumkonzept des Kindergartens und das Außengelände der Kita bietet dazu viele Möglichkeiten: Erde, Sand, Wasser, Bäume und Gebüsch laden im Garten zum Erforschen ein.
In den Familien der Stadtspatzen-Kinder werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Das Kita-Personal spricht und versteht die häufigsten Muttersprachen der Kinder.
Unsere Kindertagesstätte ist im Bundesprogramm „Brücken bauen in frühe Bildung“. Im Rahmen des Programms ist eine Mitarbeiterin tätig, die speziell den Start in den Kitalltag unterstützt und erleichtert.
Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Stadtspatzen
Hohe Marter 41
90441 Nürnberg
Tel.: +49 911 99919724
E-Mail: katrin.froehlich@diakoneo.de
Anzahl der Plätze:
34 Kindergartenplätze
24 Kinderkrippenplätze
Altersstruktur und Zielgruppen:
Aufgenommen werden Kinder ab dem 8. Lebensmonat bis zur Einschulung.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 07:00-17:00 Uhr
Fr.: 07:00-16:30 Uhr
Die Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Karwendelstrolche bietet 15 Plätze für Kindergartenkinder an. Bei den Karwendelstrolchen sind alle Kinder willkommen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen, Stärken und Schwächen.
Im Kindergarten sind Kinder mit und ohne Behinderung willkommen. Kinder mit erhöhtem Förderbedarf werden selbstverständlich aufgenommen, für diese steht ein heilpädagogisch orientiertes Team zur Verfügung.
Den Kindern steht neben ihrem Gruppenraum ein Atelier zur Verfügung, in dem die Kinder gemeinsam kreativ werden und basteln oder malen können. Gemeinsames Frühstück und Mittagessen werden im Foyer mit Küche angeboten.
Der Garten bietet den Kindern Platz zum Toben, Klettern oder Sandspielen. Auch Ausflüge unter anderem in den anschließenden Park, die naheliegende Schrebergartensiedlung oder in den Tierpark werden regelmäßig angeboten.
Die Kindertagesstätte liegt in einem Wohngebiet im Grünen und ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Haus ist großzügig gebaut und hell. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den gebuchten Zeiten der Eltern. Derzeit hat die Kindertagesstätte von 07:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Karwendelstrolche
Karwendelstraße 12
90471 Nürnberg
Tel.: +49 911 98806464
E-Mail: julia.seibert@diakoneo.de
Anzahl der Plätze:
2 Krippengruppen mit insgesamt 24 Plätzen
1 Kindergartengruppe mit insgesamt 15 Plätzen
Altersstruktur und Zielgruppen:
Aufgenommen werden Kinder ab dem 6. Lebensmonat bis zur Einschulung.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 07:00-17:00 Uhr