Bestens informiert und beraten: Beratung, Betreuung und Entlastung in Roth
Im Landkreis Roth finden Sie verlässliche und qualifizierte Pflegeberatung sowie individuelle Informationen zu Entlastungs- und Betreuungsangeboten in der Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige Angehörigenberatung Roth-Schwabach im Pflegestützpunkt Roth. Unsere Fachkraft berät Sie zuverlässig, neutral und kostenlos zu allen Fragen rund um die Themen Demenz, Pflege, Betreuung und Entlastung. Der monatliche Gesprächskreis für pflegende Angehörige lädt zum persönlichen Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten ein.
Sie haben tiefergehende Fragen zu Demenzerkrankungen und wünschen sich manchmal ein besseres Verständnis für die Person und die Auswirkungen der Erkrankung auf das Alltagsleben? Im Schulungsprogramm EduKation Demenz nach dem Konzept von Prof. Dr. Engel lernen Sie, wie Sie durch gezielte Kommunikation und Methoden Ihren Pflegealltag erleichtern und das Miteinander mit Ihrem Erkrankten verbessern. Die Demenz-Schulungen bietet Ihnen die Diakonie in Roth und in Büchenbach an.
Unsere Stärke: Kurze Wege – Fachstelle für pflegende Angehörige Roth
Ihr Ziel ist es im Alter so lange wie möglich Ihre Eigenständigkeit zu bewahren? Ihr Lebenspartner, ihre Eltern, Großeltern oder nahen Freunde sind plötzlich pflegebedürftig? Sie suchen einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner, der Sie zu Fragen ums Alter und Älter werden, kompetent berät und Sie bei der Suche nach individuellen Lösungen unterstützt? Antworten auf ihre Fragen sowie Beratung und Unterstützung finden Sie in der Fachstelle für pflegende Angehörige in Trägerschaft von Diakoneo in Roth.
Unsere Familiengesundheitspflegerin berät Sie bei allen Fragen zum Begutachtungsverfahren der Kranken- und Pflegekassen durch den Medizinischen Dienst. Lassen Sie sich darüber hinaus über die zahlreichen unterschiedlichen Unterstützungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige informieren. Gerne stellen wir Ihnen auch die Senioreneinrichtungen und ambulante Pflegedienste in der Region vor. Ob Sie Ambulante Pflege, Betreutes Wohnen, Pflegeheime oder Tages-, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege suchen – gemeinsam mit Ihnen finden wir Lösungen für Ihre individuelle Situation.
Rufen Sie uns an, besuchen Sie uns im Pflegestützpunkt und profitieren Sie dabei von kurzen Wegen zu weiteren Pflegeberatern im Stützpunkt oder, falls Ihnen das aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, vereinbaren Sie einen Termin direkt bei Ihnen zu Hause. Durch die enge räumliche Verbindung und das vernetzte Arbeiten zwischen den Professionen steht Ihnen dort gebündeltes Wissen zur Verfügung.
Fachstellen für pflegende Angehörige werden durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Sie sind vom Zentrum Bayern Familie und Soziales als Beratungsstelle anerkannt. Deswegen erfolgt die Beratung unabhängig sowie trägerneutral, auf Wunsch anonym und für Sie kostenfrei.
Demenzberatung ist ein besonderer Schwerpunkt der Fachstelle für pflegende Angehörige in Roth. In Schulungen und Vorträgen bieten wir Informationen und Beratungen, die weit über die Beratung zu Entlastungsangeboten hinausgehen. In Roth und in Büchenbach steht Ihnen das Schulungsprogramm EduKation Demenz nach Prof. Dr. Engel zur Verfügung, das Sie durch gezielte Kommunikationsförderung beim Umgang mit dem veränderten Verhalten der vertrauten Person unterstützt.
Sie möchten nicht nur mit „Profis“ sprechen, sondern sich persönlich mit Menschen austauschen, die sich in der gleichen Situation befinden wie Sie? Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Roth lädt Sie ein, Ihre Erfahrungen mit anderen in angenehmer, entspannter Atmosphäre zu teilen. Durch gegenseitiges Verständnis erfahren Sie Bestätigung. Konkrete Entlastung für den eigenen Pflegealltag bringen erprobte Tipps oder im offenen Austausch gefundene individuelle Lösungen. Eine erfahrene Fachkraft begleitet den Gesprächskreis, so dass Sie sich auf die fachliche Korrektheit der besprochenen Themen verlassen können.
Trägerübergreifende Kooperationen und vernetztes Arbeiten
Profitieren Sie als Ratsuchender besonders von unserer räumlichen Integration in den Pflegestützpunkt Roth: Hier finden Sie außerdem auf engstem Raum professionelle und fachspezifische Ansprechpartner der Pflegekassen, des Landratsamtes und des Bezirks Mittelfrankens.
Durch trägerübergreifende Kooperationen und vernetztes Arbeiten stehen Ihnen dort auf kurzen Wegen gebündeltes Wissen und umfangreiche Erfahrungen zu den Bereichen Leben im Alter, Pflege, Behinderung u.v.m. sowie Informationen zu allen Einrichtungen der Altenhilfe in der Region zur Verfügung:
- Ambulante Pflege,
- Betreutes Wohnen,
- Pflegeheime oder Tagespflege,
- Kurzzeit- oder Verhinderungspflege
- sowie Betreuungs- und Entlastungsangebote.
Fachstellen für pflegende Angehörige sind vom Zentrum Bayern Familie und Soziales anerkannte Beratungsstellen. Sie werden durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Die Beratung ist für Sie kostenfrei, erfolgt unabhängig und trägerneutral, auf Wunsch anonym.
Kontakt
Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige Angehörigenberatung Roth-Schwabach im Pflegestützpunkt Roth
Gesundheitszentrum I
Weinbergweg 16
91154 Roth
Telefon: +49 9171 814-502
E-Mail: petra.lobenwein@pflegestuetzpunkt-roth.de
Entlastung durch Kommunikation: EduKation Demenz in Roth und in Büchenbach
Die Diagnose eines Familienmitglieds oder engen Bekannten konfrontiert Sie mit dem Thema Demenz? Herausfordernde Verhaltensweisen und das "Fremdwerden" des Partners oder eines Elternteils sind oftmals schwer auszuhalten. Sie möchten sich frühzeitig mit den Auswirkungen einer Demenzerkrankung auseinandersetzen? Gerne würden Sie das Verhalten des Betroffenen verstehen und einen liebevollen, angemessenen und würdevollen Umgang mit ihm erlernen?
Die Demenz-Schulung nach dem EduKation-Demenz-Konzept von Prof. Dr. Sabine Engel, Prof. für Soziale Gerontologie bietet pflegenden Angehörigen und Interessierten zum einen Antworten auf alle Fragen zu Altersvergesslichkeit, Alzheimer und Demenz in unterschiedlichen Erscheinungsformen. Beispielsweise erfahren Sie, dass an Demenz erkrankte Menschen häufig nicht erfassen, was wir sagen, gleichzeitig aber deutlich wahrnehmen, wie wir es sagen. Dadurch wächst Ihr Verständnis für den erkrankten Menschen und Ihr Einfühlungsvermögen steigt. Zum anderen lernen Sie Methoden der wertschätzenden und einfühlsame Kommunikation, die Ihnen den Umgang mit dem gegebenenfalls herausforderndes Verhalten des Erkrankten erleichtern. Dadurch tragen Sie nicht nur zum Wohle des Betroffenen bei, sondern erleichtern zeitgleich Ihren Pflegealltag.
Sie haben Interesse an dem Schulungsprogramm EduKation Demenz? Weitere Informationen sowie Termine erfragen Sie in der Fachstelle für pflegende Angehörige im Pflegestützpunkt in Roth. Für die Schulungen heißen wir Sie im Hans-Roser-Haus in Roth oder im Seniorenhof in Büchenbach herzlich willkommen. Nutzen Sie nebenbei die Gelegenheit, einen Einblick in das Betreute Wohnen und in eine Pflegeeinrichtung zu erhalten.
Kontakt
Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige Angehörigenberatung Roth-Schwabach im Pflegestützpunkt Roth
Gesundheitszentrum I
Weinbergweg 16
91154 Roth
Telefon: +49 9171 814-502
E-Mail: petra.lobenwein@pflegestuetzpunkt-roth.de